Anzeige:
 
Anzeige:

Köckerling präsentiert große Scheibenegge Rebell für maximale Ergebnisse

Info_Box

Artikel eingestellt am:
17.9.2013, 18:25

Quelle:
Köckerling GmbH & Co. KG
www.koeckerling.de

4 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Köckerling hat mit der Rebell eine Scheibenegge entwickelt, deren Einsatzgebiet nicht nur die erste Stoppelbearbeitung ist, sondern vor allem auch die Bearbeitung von Flächen mit viel organischer Masse. Sie wurde nach Herstellerangaben speziell für die Einarbeitung von schwierigen Ernterückständen wie beispielsweise von Mais, Lagergetreide oder hochgewachsenen Zwischenfrüchten konzipiert. Auch die Saatbettbereitung nach dem Grubber, das Einarbeiten von Gülle und Mist, die schnelle, flache Stoppelbearbeitung, die erste Einmischung von Ernterückständen und die Bearbeitung von Brachflächen soll sie spielend meistern.

Diese vielfältigen Einsatzgebiete der Rebell werden unter anderem durch die solide Bauweise der Maschine ermöglicht: Durch das hohe Maschinengewicht von 8.840 kg soll das Eindringen der Werkzeuge in den Boden nahezu unter allen Bedingungen gewährleistet werden und auch das auf der Oberfläche verbliebene organische Material werde zuverlässig zerschnitten und eingearbeitet.

Ausgerüstet wurde die Rebell mit 620 mm großen Scheiben, die einzeln an Blattfedern aufgehängt sind und das Einmischen von großen Strohmengen optimal bewerkstelligen sollen. Die 40 Scheiben sind mit dreifach abgedichteten und wartungsfreien zweireihigen Vierpunkt-Kugellagern aufgehängt.

Um die Maschine präzise in der Tiefe zu führen, verfügt die Rebell über große Zwillingsstützräder vorne, sowie einer Doppel-STS-Walze mit 620 mm Durchmesser hinten. Diese soll für eine hervorragende Rückverfestigung sorgen, so dass Unkräuter und Ausfallgetreide schnell auflaufen können. Die Tiefeneinstellung erfolgt hydraulisch vom Schlepper aus und ist stufenlos. Mit der Rebell kann bis zu 18 cm tief gearbeitet werden.

Für den Straßentransport ist die Maschine mit einem eigenen Fahrwerk ausgestattet, das während der Arbeit auf dem Feld komplett eingezogen wird. Die Transportbreite beträgt 2,99 m und die Transporthöhe 3,70 m und die Bereifung gibt Köckerling mit 600/60-22,5 an. Nach Herstellerangaben sind die Wartungskosten gering, da alle Klappteile an der Rebell mit dem Lockpin - System ausgerüstet sind.

Die Arbeitsbreite der Rebell beträgt 6,00 m, der Strichabstand 150 mm und den Zugkraftbedarf gibt Köckerling mit mindestens 250 PS an.

Auf der Agritechnica 2013 wird Köckerling auf dem Stand B 54 in Halle 12 vertreten sein. Dort soll auch eine Rebell mit 5 m Arbeitsbreite gezeigt werden. 2014 soll ein Modell mit 8 m folgen.

Veröffentlicht von:

Mehr über Köckerling auf landtechnikmagazin.de:

Ohne Rückverfestigung: Köckerling stellt neuen Bio-Allrounder 700 vor [9.2.24]

Köckerling erweitert Präzisionsgrubber mit neuem Allrounder -flatline- 500 nach unten [13.11.23]

Köckerling erneuert Feingrubber Allrounder -classic- [20.6.22]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neue Generation des Säroboters Fendt XAVER vorgestellt [2.11.20]

Horsch Hackgerät Transformer VF mit neuen Arbeitsbreiten und Reihenabständen [17.4.23]