Ein Rahmenrohr mit den Maßen 120 x 120 x 10 mm verleiht dem Teres 200 Drehpflug laut Amazone eine hohe Stabilität bei gleichzeitiger Leichtigkeit. Ebenfalls auf Haltbarkeit ausgelegt ist laut Hersteller die gelagerte ProtectShaft Anbauachse, deren integrierte Kugel für geringeren Verschleiß sorgen soll. Zudem haben die Gelenklager laut Amazone eine dämpfende, materialschonende Wirkung am Vorgewende und bei der Straßenfahrt. Die Wendeachse weist nach Herstellerangaben einen Durchmesser von 120 mm auf, so dass zwei gleichgroß dimensionierte Lager verwendet werden können. Darüber hinaus ist sie hohl ausgeführt, so dass durch die Wendeachse hindurch eine saubere Verlegung der Hydraulikleitungen möglich ist. Der Wendevorgang des Teres 200 erfolgt über das SmartTurn-System mit Rahmenschwenkzylinder, das nach Herstellerangaben einen schnellen und verschleißarmen Drehvorgang ohne Veränderung der Arbeitsbreite ermöglicht.
Amazone setzt beim Teres 200 auf die SpeedBlade-Pflugkörper, die sich durch ein patentiertes, extra großes Streichblech-Vorderteil auszeichnen. Auch bei höheren Arbeitsgeschwindigkeiten soll das für einen geringeren Verschleiß am Hauptkörper sorgen, da auch unter diesen Bedingungen der Hauptverschleißpunkt auf dem großen Streichblech-Vorderteil und nicht im Bereich des Streifenkörpers oder Vollkörpers liegt. Dementsprechend muss auch nur das Vorderteil des Streichblechs bei Verschleiß ausgewechselt werden, so dass Kosten eingespart werden können. Als weiteren Vorteil des SpeedBlade-Pflugkörpers nennt Amazone die das Scharblatt überdeckende Scharspitze. Die Fügestelle liegt dadurch geschützt in der Scharspitze, so dass sich laut Hersteller keine Pflanzenreste oder Ballenschnüre verfangen können. Zudem soll der offene Körperrumpf aufgrund seiner Form das Anhaften von Erde unter dem Rumpf verhindern. Für höchste Qualität bei der Herstellung der Teres-Verschleißteile soll das ©plus-Härteverfahren durch zusätzliches Einbringen von Kohlenstoff sorgen. Beim Streichblech werden damit laut Hersteller an der Vorderseite eine sehr große Härte und eine glatte Oberfläche erreicht, während die Rückseite weicher und damit überaus zäh und schlagfest bleibt.
Für unterschiedliche Einsatzanforderungen ist die SpeedBlade mit verschiedenen Streifenkörpern und Vollkörperformen erhältlich. Für anspruchsvolle Einsatzbedingungen bietet Amazone zudem die Scharspitze HD an. Amazone weist darauf hin, dass der SpeedBlade-Pflugkörper eine breite Furchenräumung bietet, ideal beim Einsatz von breiten Traktorbereifungen.
Sowohl die Verstellung der Arbeitsbreite als auch die Anpassung der Vorderfurche erfolgen beim Teres serienmäßig stufenlos hydraulisch per Steuergerät vom Traktorsitz aus. Je nach Körperlängsabstand kann die Arbeitsbreite je Körper nach Herstellerangaben von 30 cm bis 50 cm oder 33 cm bis 55 cm verstellt werden. Für Komfort und Präzision soll die automatische Vorderfurchenanpassung AutoAdapt sorgen, die bei Änderung der Gesamtarbeitsbreite die Vorderfurche automatisch mit einstellt. Die Arbeitstiefe wird bei den neuen Amazone Anbau-Volldrehpflügen entweder manuell oder hydraulisch wahlweise über Pendelstützräder oder Kombistützräder eingestellt. Unterschiedliche Reifengrößen und Profile sollen eine exakte Tiefenführung sowie einen zuverlässigen Eigenantrieb gewährleisten.
Wie bereits erwähnt, gibt es die Teres Pflüge mit zwei verschiedenen Überlastsicherungen. Beim Teres 200 V erfolgt sie über Scherbolzen, für die Amazone eine Abscherkraft von 4.400 kg nennt. Bei den Teres 200 VS erfolgt die Absicherung gegen Überlastungegn hydraulisch, wobei hier nach Herstellerangaben Auslösekräfte von bis zu 2.000 kg möglich sind. Die Auslösekraft kann stufenlos zentral oder dezentral für jeden Körper einzeln geregelt werden. Die Aushubhöhe der hydraulischen Steinsicherung gibt Amazone mit 40 cm an, das Zurücksetzen der Pflugkörper in den Boden soll über den Hydraulikzylinder sanft und materialschonend erfolgen. Zusätzlich können die Körper auch seitlich ausweichen und als weitere Sicherheit verfügen die Grindel jeweils über einen separaten Scherbolzen.
Als Optionen bietet Amazone für den Teres 200 verschiedene Vorschäler oder Einlegebleche für ein sauberes Einarbeiten von größeren Mengen organischen Materials an. Ebenfalls auf Wunsch sind Anlagenschoner für eine verbesserte Pflugführung am Hang sowie ein Anlagensech für Regionen mit steinigen und schweren Böden erhältlich. Um eine besonders saubere Furchenräumung zu erzielen, können Scheibenseche am letzten Pflugkörper montiert werden und für den gleichzeitigen Einsatz eines Packers zur Rückverfestigung, ist ein entsprechender Schwenkfangarm verfügbar.
Autor: Klaus Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!