Die besonderen Merkmale der Toucan sind laut Rabe der spezielle Aufbau der Getriebewanne und die sehr robuste Lagerung der Messerhalter. Die Getriebewanne ist als Strangprofil in einem Stück gewalzt und dadurch extrem verwindungssteif. Zusätzlich wird die Verwindungssteifigkeit durch den in der Getriebewanne mittig eingeschweißten Zwischenboden verstärkt. Die neue doppelte Kegelrollenlagerung der Messerhaltewelle sitzt in einer durchgehenden massiven Lagerhülse. Diese ist mit dem Wannenboden und dem Zwischenboden fest verbunden, wodurch eine elastische Durchfederung der Wanne ohne Auswirkung auf die Lagerung ermöglicht wird. Die Kegelrollenlagerung sowie die Getriebewanne ist durch eine Ölfüllung dauergeschmiert sowie mit einem Magnetabscheider für lange Standzeiten ausgestattet.
Serienmässig sind die Kreiseleggen mit den bewährten Schnellwechselmessern Multi-Fix ausgerüstet. Wahlweise können Sie auch angeschraubt werden. Pro Meter Arbeitsbreite arbeiten 4 Messerpaare zwecks besserer Bodenkrümelung.
Zwischen Kreiselmessern und Walze befindet sich ein abgewinkeltes höhenverstellbares Prallblech mit einer federbegrenzten Aufhängung. Diese neue Ausstattung soll ein zu hohes Bodenaufkommen in der Maschine verhindern. Dadurch sinkt der Kraftstoffverbrauch des Schleppers je nach Einstellung laut Rabe um bis zu 15 %. Die beiden Kreiseleggenhälften sind pendelnd aufgehängt, wobei ein Pendelausgleich von 10 cm in jede Richtung möglich ist.
Die neue klappbare Rabe Toucan ist für die Leistungsklasse bis 240 PS ausgelegt. Die Toucan-Kreiseleggen können mit allen bei Rabe bekannten Zusatzausrüstungen ausgestattet werden.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer