Bereits vor über 20 Jahren brachte Agrifac ein System mit vollständiger Zirkulation bis zu den Düsen auf den Markt. Ablagerungen in den Spritzleitungen oder Dreiecke im Spritzbild durch einen Druckabfall in den Leitungen an den Enden des Spritzgestänges gehören bei Agrifac-Spritzen seither nach Herstellerangaben der Vergangenheit an. Ebenso ließ sich durch das Zirkulationssystem die Restmenge im Brühetank erheblich reduzieren. So konnte sich in einem 2009 von einer niederländischen Fachzeitschrift durchgeführten Test ein 15 Jahre alter Agrifac Selbstfahrer ZA2400 mit 2,4 Liter Restmenge im Tank deutlich von den seinerzeit aktuellen Produkten der Mitbewerber absetzen, bei denen 5,0 bis 8,6 Liter Restmenge gemessen wurde.
Mit GreenFlowPlus präsentiert Agrifac jetzt ein System bei dem keinerlei Restflüssigkeit mehr im Tank verbleiben soll, da der Tank während des Spritzens komplett entleert werden kann. Dafür wurde der Auslass des Tanks über dem GreenFlowPlus System positioniert, um die Schwerkraft zu nutzen. Weitere Gewinne werden durch die Reduzierung der Restflüssigkeit im GreenFlowPlus System selbst erzielt. Dies wurde laut Agrifac durch ausgefeilte Technik sowie kompakte Bauweise und Installation erreicht. Alle Komponenten sind zudem leicht erreichbar an der Rückseite der Spritze angebracht. Zum GreenFlowPlus System gehört auch ein völlig neuer druckgesteuerter Regler, der schnell auf sich ändernde Arbeitsbreiten oder auf die mit GPS gesteuerte Teilbreitenschaltung reagieren kann. Des Weiteren enthält der neue Druckregulator keine Verschleißteile mehr, um problemfreies Spritzen zu garantieren. Ein neuer, selbstreinigender Hochleistungsdruckfilter schützt das GreenFlowPlus System nach Herstellerangaben vor Druckabfall oder -verlust und reinigt sehr effizient. Die 25 mm großen Spritzleitungen aus Edelstahl sollen konstanten Druck und sehr hohe Durchflusskapazität durch niedrigen Durchflusswiderstand garantieren – wichtig für eine hohe Sprühgeschwindigkeit und große Arbeitsbreiten.
Vorteile bietet GreenFlowPlus natürlich beim Spülen der Pflanzenschutzspritze, denn da sich im Tank keine Restflüssigkeit mehr befindet, die zunächst verdünnt werden muss, kann unmittelbar mit dem Spülen mit Klarwasser begonnen werden. Als weitere Vorteile des GreenFlowPlus Systems nennt Agrifac die Zeitersparnis durch automatisches Spülen sowie den ökologischen Nutzen, da das System unabsichtliche Leckagen und dadurch Punkteinträge von Pflanzenschutzmittel verhindert.
Die komplette Bedienung von GreenFlowPlus erfolgt in der Kabine des Condor über das EcoTronicPlus-Terminal, auf dem auch die Flüssigkeitsstände im Brühe- respektive Klarwassertank und der Flüssigkeitsfluss exakt angezeigt werden.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer