Die GEA Super Slider Pumpe ist nach Herstellerangaben leicht zu manövrieren und in zwei Ausführungen für Grubentiefen von 2,44 bis 3,66 m und 3,05 bis 4,88 m erhältlich und soll sich ideal für Betreiber mehrerer Güllegruben eignen. Durch den ein- und ausfahrbaren Pumpenrahmen der Super Slider Pumpe kann sie laut GEA zwei oder drei andere Pumpen ersetzen und damit Kosten senken und den Wirkungsgrad erhöhen.
Die Super Slider Pumpe ist mit dem exklusiven GEA Zwillingsdüsen-Design ausgestattet, das nach Herstellerangaben ein besseres und sichereres Management der Güllegruben ermöglicht. Die Bodendüse löst Sedimente vom Boden der Grube, während die obere Düse die Gülle für eine gleichmäßige Homogenisierung rührt und verteilt.
In modernen Viehställen wird die Gülle oft unter dem Tierbereich gesammelt (auch als Tiefgruben- oder Spaltenbodenstall bezeichnet). Dabei wird der Boden von mehreren Betonpfeilern getragen. Werden diese mit hohem Druck von Gülle getroffen und verteilt sich der Sprühnebel in der Luft, können schädliche Gase freigesetzt werden. Um dies zu verhindern, lassen sich die Düsen der GEA Super Slider Pumpe einzeln schließen, so dass die Gülle bei absinkendem Flüssigkeitsstand stets sicher aus der Grube gefördert wird. Zudem hat GEA die Super Slider Pumpe mit intuitiven Anzeigen für die Düsen- und Drehventilstellung ausgestattet, damit der Bediener während des gesamten Prozesses die Richtung des Auslaufs überwachen kann. Sie dienen auch dazu, die Düse beim Entfernen der Pumpe aus dem Spaltenboden oder der engen Grubenöffnung in die richtige Position zu bringen, um Beschädigungen zu vermeiden.
Die GEA Super Slider Pumpe ist in der Ausführung mit 540 U/min sowie mit 1.000 U/min erhältlich. Die Pumpe ist derzeit mit verlängerter kippbarer 3-Punkt-Aufhängung, neuer kippbarer 2-Punkt-Aufhängung und Fahrgestell erhältlich.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer