Anzeige:
 
Anzeige:

Joskin präsentiert Stalldungstreuer Siroko mit neuem Streuwerk

Info_Box

Artikel eingestellt am:
25.11.2018, 7:29

Quelle:
ltm-ME, Bilder: JOSKIN S.A.
www.joskin.de

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Joskin stattet kleinvolumige Stalldungstreuer-Baureihe Siroko (5 bis 10,4 m³ Kastenvolumen) mit überarbeitetem Streuwerk aus – die Streuwalzen der meisten Modelle verfügen jetzt über einen deutlich erhöhten Gesamtdurchmesser.

Die Stalldungstreuer-Baureihe Joskin Siroko verfügt über außen liegende Räder, ist komplett feuerverzinkt und umfasst insgesamt fünf Modelle, deren kleinstes und neuestes Modell, der Siroko 4008/8V nicht in den Genuss des neuen Streuwerkes kommt. Bei den Modellen Siroko 4010/9V (6,44 m³), 5010/11V (8,10 m³), 5013/12V (9,43 m³) und 5513/13V (10,4 m³) wurde der Gesamtdurchmesser der Streuwalzen von 785 mm auf 900 mm erhöht. Diese Durchmesser-Erhöhung wurde durch eine Verlängerung der Streuschlegel erzielt – allerdings wurde gleichzeitig der Durchmesser des vertikalen Rohres des Streuwerkes verringert, wodurch die Streuschlegel weiter verlängert werden konnten. Joskin betont, dass die Streuschlegel Fremdkörpern ausweichen können und zu grobes Material durch einen Schlageffekt zerkleinern. Die Verlängerung der Streuschlegel soll sich positiv auf die Wurfmenge, -qualität und den Zerkleinerungseffekt auswirken. Zusammen mit dem neuen Streuwerk wurde auch der Streuwerkskasten in Höhe und Breite vergrößert, wodurch sich eine höhere Ausbringmenge ergibt. Die beidseitig verwendbaren Messer des Streuwerkes sind bei den neuen Modellen aus 10 mm Hardox-Stahl 450 (vormals 6 mm), um die Langlebigkeit zu erhöhen.

Bei der Überarbeitung der Siroko Stalldungstreuer fanden auch die Antriebszylinder des Stauschiebers einen neuen Montageort und sind nun freiliegend am Kasten angebracht, wodurch sich einerseits Verstopfungen vermeiden lassen und andererseits die Zugänglichkeit bei der Wartung verbessert wird. Desweiteren sind die Zähne des Antriebes der Förderkette bei den neuen Modellen nun gerade (statt vormals gebogen), um Schlupf und Verschleiss zu senken.

Gerade für Fahrten in der dunklen Jahreszeit sind die neu gestalteten Rückleuchten des Stalldungstreuers Joskin Siroko interessant: Diese sind nun unter dem Streuwerk angebracht und werden bei der Feldarbeit durch eine transparente Kunststoffplatte vor Verschmutzungen geschützt. Für den Straßentransport werden die (nach wie vor sauberen) Rückleuchten herausgeschoben und erhöhen deutlich die Verkehrssicherheit.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Joskin auf landtechnikmagazin.de:

JOSKIN ESA: Der luxemburgische Produktionsstandort nimmt Gestalt an [4.7.24]

Neue schwenkbare Gatter für Joskin Betimax Viehtransporter [4.6.20]

Joskin präsentiert neues Güllefass X-trem2 [24.1.20]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neue Schuitemaker Gülle-Injektor-Baureihe Exacta 10 für den Einsatz mit Gülle-Tankwagen [4.6.18]

John Deere StarFire iTC Receiver ab 2021 nur noch eingeschränkt nutzbar – John Deere bietet Tauschaktion an [30.3.20]

Annaburger zeigt neuen Kombi-Sattelauflieger TS 28.04/.03 zum Streuen und Transportieren [25.9.16]

John Deere erweitert 6R Serie um vier Modelle 6R 140, 6R 150, 6R 165 und 6R 185 [15.11.21]

New Holland präsentiert neue CR10 und CR11 Rotor-Mähdrescher [17.6.24]

Neues beim Claas JAGUAR Feldhäcksler für 2025 [18.10.24]