Das komplette neue System besteht aus der Vogelsang Drehkolbenpumpe, dem TwinFlow System sowie der Bordhydraulik SmartDrive XXL. Das TwinFlow System zeichnet sich insbesondere durch zwei RotaCut 10.000 zur Faserzerkleinerung und Fremdkörperabscheidung aus.
Für die Vogelsang Drehkolbenpumpe nennt garant Kotte die bekannten Vorteile: So ist diese selbstansaugen, ihre Drehrichtung kann reversiert werden und sie bietet eine hohe Laufruhe. Zudem bietet sie – unabhängig von der Viskosität des geförderten Mediums – einen konstant hohen Liefergrad und für hohe Standzeiten verfügt sie über axiale und radiale Schutzplatten.
Die TwinFlow-Technologie optimiert laut garant Kotte den Strömungsverlauf der Gülle beim Ansaugen und Aus- bringen. So soll sie für eine gleichmäßige und verlustarme Förderung der Gülle sorgen, wodurch die Leistung gesteigert und der Energieverbrauch gesenkt werden. Die beiden RotaCut dienen einerseits zum Schutz der Pumpe vor Fremdkörpern und andererseits auch zur Verhinderung von Blockaden in der Gülle-Applikationstechnik, wie beispielsweise Schleppschuhverteiler, durch lange Fasern oder Fremdkörper wie etwa Steine.
Laut garant Kotte kann die neue Kombination aus Vogelsang Drehkolbenpumpe VX 186-736QD und TwinFlow System Gülle nicht nur mit maximaler Leistung, sondern auch in geringen Mengen bis hin zur Mindestfördermenge der Pumpe ausbringen. Eine bedarfsgerechte Düngung nach Applikationskarten soll so möglich sein.
Garant Kotte merkt an, dass die Vogelsang Drehkolbenpumpe VX 186-736QD für die Faas-Befüllung auch mit einem Frontansaugrüssel in NW 250, dem Saugarm Multi 3in1 oder einem Saugkran oben auf dem Behälter kombiniert werden kann.
Autor: Klaus Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!