Der garant TAV ist nach Herstellerangaben für den Einsatz auf landwirtschaftlichen Betrieben und den Straßentransport optimiert und bietet mit seiner hohen Transportkapazität eine Lösung, die den steigenden Anforderungen der professionellen Landwirtschaft und Lohnunternehmen gerecht werde.
„Mit der EU-Typgenehmigung des TAV haben wir einen entscheidenden Schritt in Richtung Zukunftsfähigkeit unserer Gülletechnik gemacht“, erklärt Dr. Hendrik Schuchardt, Geschäftsführer von garant Kotte. „Unser Ziel ist es, Kunden in ganz Europa mit zuverlässigen und effizienten Transportlösungen zu unterstützen. Der TAV ist ein bedeutender Bestandteil dieserStrategie.“
Der geländegängige TAV bietet Kotte zufolge zahlreiche herausragende Features für den Transport des Wirtschaftsdüngers zwischen Hof und Feld mit dem Schlepper. Durch die Stützlastübertragung des Vorderwagens liegt das zulässige Gesamtgewicht laut Kotte bei 33 respektive 34 t. Normgerechte Schwallwände laut DIN EN 707 sorgten für ein hohes Maß an Sicherheit im Straßenverkehr. Der Tankinhalt ist wählbar von 22, 24, 26, 28 und 30 m³. Ein optimaler Fahrkomfort werde durch eine niedrige Bauweise sowie durch eine Luftfederung mit BPW-Achsen erreicht. Bei der Befüllung stehe für die Befüllhilfe die komplette hydraulische Leistung der Zugmaschine zur Verfügung, da der Vakuumkompressor mit der Drehdurchführung mechanisch angetrieben wird. Je nach Bedarf können die Andocktrichter oben und/oder unten an der Behälterrückwand in DN 200 oder DN 250 positioniert werden. Über einen optional wählbaren Saugarm könne eine schnelle und komfortable Befüllung des TAV erfolgen. Durch ein Überladerohr kann der Behälter schnell, sauber und komfortabel entleert werden. Eine optionale Fassbedienung runde die umfangreichen technischen Features ab.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer