Die Nachrüstung ist nach Herstellerangaben einfach und komfortabel: Zwischen original Schaltkasten und Maschinenkabelbaum werden Jobrechner und Terminal gesteckt, mehr ist nicht notwendig. Die Regulierung der Spritzen kann dann über beide Bedieneinheiten erfolgen, die Hydraulikfunktionen jedoch bleiben ausschließlich vom Schaltkasten aus bedienbar.
Ausserdem hat der Nutzer mit dem neuen Terminal vollen Zugriff auf alle Precision-Farming-Applikationen (Apps) von Müller-Elektronik, wie „TRACK-Leader“, eine Parallelfahranzeige mit Dokumentation, „ISOBUS-UT“, eine ISOBUS-Maschinensteuerung und „SECTION-Control“, eine GPS-gesteuerte Teilbreitenschaltung. Diese drei Apps sind notwendig, um die SECTION-Control BOX bedienen zu können. Zudem gibt es auch noch „ISOBUS-TC“, eine ISOBUS-Auftragsbearbeitung, „HEADLAND-Control“, ein Vorgewendemanagement, „VRC“, eine Applikationskartenverarbeitung von Shape-Dateien und „FIELD-Nav“, eine Navigation zum Feld.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer