Alle Flüssigkeitsschaltungen sind bedienungsfreundlich vorne links, direkt an der Fahrerseite in einer Bedienzentrale zusammengefasst. Auch der schwenkbare Einspülbehälter (60 Liter) ist hier sehr leicht zugänglich und mit einem Power-Injektor für große Füllleistung ausgelegt. Über intelligente Schalthebelkombinationen werden Bedienschritte reduziert und Fehlbedienungen vermieden. Die UF sind serienmäßig mit einem großen Spülwasserbehälter (120 Liter) und einem separaten Handwaschbehälter (20 Liter) ausgestattet.
Das neue moderne Design, optimierte Behälterkonstruktionen und die besondere Klapptechnik des Super-S-Gestänges mit einer Transportbreite von nur 2,40 Meter sorgen dafür, dass die UF auch mit 1200 Liter und 24 Meter eine sehr kompakte und übersichtliche Einheit hinter dem Schlepper darstellt. Das Gestänge ist in Verankerungshaken angebracht. Schnelle Transportfahrten sind somit kein Problem. Durch die spezielle Leichtbauweise trägt ein 100 PS Schlepper mühelos eine UF 1201 mit 24 Meter Gestänge.
Über den Schaltkasten AMASET+ werden alle wichtigen Funktionen elektrisch fernbedient, und die Spritze wird komfortabel aus der Kabine gesteuert und überwacht. Innerhalb eines Schlepperganges bleibt die Aufwandmenge konstant.
Der bewährte Bordcomputer AMATRON+ ermöglicht die vollautomatische Regelung der vorgegebenen Ausbringmenge. Der AMATRON+ bietet alle Möglichkeiten einer zeitgemäßen Dokumentation mit seriellen Schnittstellen zu den gängigen Systemen. Die automatische Gestängeführung Distance Control eröffnet auch in dieser Maschinenklasse eine perfekte Applikationsqualität. Durch seine übersichtliche, einfache und logische Handhabung ist der AMATRON+ besonders bedienungsfreundlich. Alle Armatur- und Gestängefunktionen können mit einer Hand ausgelöst werden.
Die Anbauspritze UF kann mit dem bewährten Druckumlaufsystem DUS ausgerüstet werden. Bei Beginn der Arbeit wird das Leitungssystem einschließlich Feldspritzleitung mit Wirkstofflösung in entgegengesetzter Richtung unter Druck geflutet. Die Spritzleitungen sind immer gefüllt und über die gesamte Arbeitsbreite sofort einsatzbereit, so dass z.B. am Vorgewende keine Wartezeiten entstehen.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer