Der Agrar-Tankauflieger von D-TEC ist serienmäßig mit der D-TEC Zwangslenkung ausgestattet. Dieses Lenksystem verfügt über drei Achsen, die der Spur folgen, um einen möglichst geringen Bodendruck zu erreichen. Der große Vorteil dieses Lenksystems ist, dass das Ackerland viel weniger geschädigt wird und außerdem auch Höfe mit schmalen Zufahrten leicht zugänglich sind. Optional kann der Tankauflieger laut D-TEC mit einem Entladearm einschließlich Fernbedienung geliefert werden – eine ideale Lösung für schnelles und effizientes Entladen in einen Feldrandcontainer.
Der Tankauflieger ist mit einem Tankvolumen von 29,5 Kubikmetern lieferbar. Inzwischen hat D-TEC nach eigenen Angaben den ersten Agro-Tankauflieger an die Mart Munsters B.V. Lohn- und Erdarbeiten geliefert. Dieser Tankauflieger wurde nach Unternehmensangaben nach Kundenwunsch gebaut. Er verfügt unter anderem über einen 36-Kubikmeter-Tank, ein Wiegesystem, eine Verdrängerpumpe von Börger, einen Containerentladearm und einen Wassertank für die Reinigung beim Be- und Entladen. Der Abnehmer Munsters erklärt seine Pläne mit dem neuen Auflieger: „Dieser Anhänger ist für den Kurzstreckeneinsatz bei der Versorgung von selbstfahrenden Fahrzeugen vorgesehen. Früher haben wir diese Arbeit mit einer 3-Achs-Kombination erledigt und jetzt mit diesem Agro-Tankauflieger und dem Agrotruck. Der große Vorteil gegenüber einer normalen Sattelzugkombination besteht darin, dass wir damit überall hinfahren können. Wir können mit dem Auflieger auf dem Feld entladen, auf unbefestigten (Sand-)Wegen und auf öffentlichen Straßen fahren.“
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer