• Agritechnica 2025   • Traktoren   • Erntemaschinen   • Bodenbearbeitung   • Bestellung und Pflege   • Düngung und Pflanzenschutz   • Grünland und Futterernte   • Hof- und Stalltechnik   • Forst, Garten und Kommune   • NawaRo und erneuerbare Energie   • Sonstige Landtechnik   • Landtechnik allgemein   • DLG Testberichte   • Vereine und Hobby   • Geschichte und Geschichten   • Messen und Veranstaltungen   • Mitteilung der Redaktion   • Agritechnica Neuheiten Archiv   • Artikel nach Hersteller/Marke 
 
 Los!

Neues Inuma Vario-Flex-Gestänge mit Aufhängung für schnelleres Wenden

von und

Das neue Vario-Flex-Gestänge von Inuma besteht nach Herstellerangaben aus einer stabilen, gewichtsoptimierten Profilschlangenkonstruktion. Mittelteil und Innenflügel sind bis 36 m Arbeitsbreite immer identisch. Das soll eine flexible Erweiterung ermöglichen, wenn sich zum Beispiel die Arbeitsbreite für die Pflanzenpflege ändert.

Inuma setzt beim neuen Vario-Flex-Gestänge statt auf die klassische Pendelaufhängung auf ein hydro-pneumatisches Dämpfungssystem, das das Spritzgestänge exakt über die Feldkulturen führt.

Statt der klassisch bekannten Pendelaufhängung setzt der Pflanzenschutztechnik-Spezialist auf ein hydro-pneumatisches Dämpfungssystem. Damit soll das Gestänge auch beim Drehen am Vorgewende absolut stabil liegen. Das bekannte „Eintauchen“ von Pendelgestängen in die Pflanzenkulturen entfällt laut Inuma komplett und die Applikation direkt nach dem Wenden wird verbessert.

Auch ist eine einseitige Klappung bis zum Halbieren einer Gestängeseite im Serienumfang enthalten. Bei der Materialwahl wurde, so Inuma, auf Wunsch vieler Praktiker wieder Stahl eingesetzt. Denn das erleichtert die Instandsetzung gegenüber Aluminium-Konstruktionen enorm.

Quelle: Inuma GmbH (www.inuma-aschara.com)

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze uns doch über die Kaffeekasse!

#Inuma #InumaAgritechnica2011 #Agritechnica2011DüngungPflanzenschutz