Anzeige:
 
Anzeige:

Oxbo AT5105 mit gezogenem Grubber ermöglicht Festmist-Einarbeitung bei der Ausbringung

Info_Box

Artikel eingestellt am:
18.5.2025, 7:23

Quelle:
ltm-KE, Bilder: Oxbo
www.oxbo.com

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit der neuen Kombination aus dem selbstfahrenden Miststreuer AT5105 und einem gezogenen Grubber ermöglicht Oxbo jetzt erstmals die direkte Einarbeitung des Festmistes während der Ausbringung. Damit ist das, was auf unbestelltem Ackerland bei Gülle längst Praxis ist auch bei festem organischen Dünger möglich.

Die direkte Einarbeitung des ausgebrachten Festmistes auf unbestelltem Ackerland bietet nur Vorteile. So werden Stickstoffverluste ebenso minimiert wie die Geruchsbildung. Ebenso haben Witterungseinflüsse wie Wind und Regen – letzterer kann zu einem Abschwemmen an Hängen führen – keinen Einfluss mehr auf den direkt eingearbeiteten Mist, so dass die mit dem organischen Dünger auf den Acker gebrachten Nährstoffe optimal genutzt werden können. Hinzu kommt, dass der sonst für die Einarbeitung erforderliche zweite Arbeitsgang entfällt. Schäden an der Bodenstruktur wie Bodenverdichtungen werden so erheblich reduziert. Zudem können durch den Wegfall der separaten Einarbeitung Maschinen- und Personalkosten eingespart werden.

Laut Oxbo ist der mit Dual Drive ausgestattete AT5105 Streuer für jede Art von Mist und Kalk geeignet. Über eine Veränderung der Drehzahlen von Streuwalzen und Streuscheiben ist eine Anpassung an die jeweilige Mistart und die Einstellung der Arbeitsbreite möglich. Laut Oxbo ist eine Dosierung ab 1,5 t/ha möglich. Ausgestattet mit einem Wiegesystem erfolgt die Dosierung automatisch, indem die Geschwindigkeit des Kratzbodens sowie die Stellung des Stauschiebers angepasst werden.

Insgesamt ermöglicht der mit Grubber ausgestattete Oxbo AT5105 eine optimale Düngung mit dem wertvollen organischen Dünger Festmist bei gleichzeitiger Schonung von Umwelt und Acker. Oxbo erwartet, dass die Einarbeitung von Festmist und eine etwaige Schulungspflicht in allen EU-Ländern kommen wird – in Deutschland sei dies in Bayern bereits der Fall.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Oxbo auf landtechnikmagazin.de:

Mehr Effizienz bei der Heidelbeer-Ernte mit Oxbo AutoFill [10.11.24]

Neuer Oxbo Gülle-Selbstfahrer AT5104 gewinnt Red Dot Design-Award [23.4.23]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Der Dritte im Bunde: New Holland T7 HD und Case IH Optum CVX kommen auch als Steyr Terrus CVT [16.11.15]

Rapid zeigt neue Einachser VAREA M 141 und S 141 [8.6.17]

MaterMacc stellt pneumatische Sämaschine MSD Elektro vor [23.5.22]

Mehr Power: Valtra erweitert N4 und T4 Serien nach oben [13.6.17]

Kubota Kompakttraktoren-Baureihen L1 und L2 jetzt mit Stufe-V-Motoren [25.4.21]