Anzeige:
 
Anzeige:

Mehr Effizienz bei der Heidelbeer-Ernte mit Oxbo AutoFill

Info_Box

Artikel eingestellt am:
10.11.2024, 7:30

Quelle:
ltm-KE, Bild: Oxbo
www.oxbo.com

Anzeige:
Anzeige:

Oxbo, bekannter Hersteller von Spezial-Erntemaschinen, kündigt mit AutoFill eine neue Automatisierungs-Technologie für die Blaubeer-Erntemaschinen Oxbo 7440 und 7450 an. AutoFill automatisiert die Befüllung der Obstkisten bei der Ernte und wird laut Oxbo ab 2025 in einer limitierten Vorserie verfügbar sein. Die Serienfertigung dieser neuen Ausstattungsoption soll dann 2026 starten.

AutoFill basiert auf der etablierten Oxbo EvenFill-Technologie und soll den Arbeitsaufwand bei der Ernte von Heidelbeeren um bis zu 75 % reduzieren. Das System entstapelt automatisch leere Obststeigen, füllt sie mit der korrekten, dem vorgegebenen Gewicht entsprechenden, Menge Blaubeeren und indexiert dann automatisch die zu stapelnden vollen Kisten. AutoFill eignet sich laut Hersteller für Beeren die als Tafelobst geerntet werden und für die Weiterverarbeitung vorgesehene Ware gleichermaßen. Oxbo gibt an, dass mit AutoFill bei kleineren Ernteerträgen eine Person und bei mittleren sowie hohen Erntemengen zwei Personen für den Betrieb des Systems respektive die Überwachung des Befüllprozesses auf der Erntemaschine ausreichen. Ohne AutoFill wären laut Oxbo zwei bis drei (geringer Ertrag) beziehungsweise vier bis sechs (mittlerer bis hoher Ertrag) Mitarbeitende erforderlich. Trotz des geringeren Arbeitskräfte-Bedarfes auf der Erntemaschine, lassen sich laut Oxbo mit AutoFill hohe Ernteleistungen erzielen, die der Hersteller mit gut 1,6 t bei Tafelobst und mehr als 3,2 t bei Heidelbeeren für die Weiterverarbeitung beziffert. Als weiteren Vorteil des Systems nennt Oxbo die gleichmäßig gefüllten Steigen, die eine Weiterverarbeitung, beispielsweise in Abpackbetrieben, deutlich erleichtern.

„AutoFill ist die erste Technologie ihrer Art auf dem Heidelbeermarkt. Sie bietet eine automatisierte Lösung, die die Arbeit optimiert, die Genauigkeit verbessert und die Effizienz drastisch steigert“, ergänzt Cory Venable, Director Sales & Marketing bei Oxbo Fruit. AutoFill sei ein Wendepunkt für die Beerenproduzenten. Es gehe darum, die Produktivität zu steigern und die Abhängigkeit von Arbeitskräften während der Ernte zu verringern.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Oxbo auf landtechnikmagazin.de:

Neuer Oxbo Gülle-Selbstfahrer AT5104 gewinnt Red Dot Design-Award [23.4.23]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neue Festkammerpresse New Holland Roll-Bar 125 [29.8.21]

Neuer elektrischer Säelement-Antrieb und neue ISOBUS GPS-Reihenabschaltung für Monosem Einzelkornsägeräte [5.11.15]

Antonio Carraro präsentiert neuen hydrostatischen Knicklenker SP 4800 HST [8.5.23]

Landini erweitert Serie 2 um Kabinenmodelle [13.2.17]