Anzeige:
 
Anzeige:

Rauch DISCAN erkennt Düngerstreuer-Wurfscheiben automatisch

Info_Box

Artikel eingestellt am:
10.12.2015, 7:26

Quelle:
RAUCH Landmaschinenfabrik GmbH
www.rauch.de

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit dem neuen DISCAN führt Rauch ein System zur automatischen Erkennung der im Düngerstreuer montierten Wurfscheiben ein. Fehleinstellungen respektive -bedienungen können so vermieden und die Arbeitsqualität verbessert werden.

Auch bei konstanter Arbeitsbreite kann der Einsatz mehrerer unterschiedlicher Wurfscheiben notwendig sein, um das gesamte Leistungspotential des eingesetzten Düngerstreuers optimal nutzen zu können. Zunehmend teilen sich Landwirte einen Hightech-Düngerstreuer und passen die Arbeitsbreite aufgrund verschiedener Fahrgassensysteme mit entsprechenden Streuscheiben an. Vergleichbare Anforderungen müssen Lohnunternehmer erfüllen. Genau hier entsteht eine häufige Fehlerquelle: Das versehentliche Streuen mit dem falschen Wurfscheibenpaar.

Das neue Rauch DISCAN-System ermöglicht den vollautomatischen Abgleich von der Streuer-Streutabelle, die im CCI-100-ISOBUS-Universalterminal gespeichert ist, mit den Wurfscheiben. Die intelligente Software erkennt sofort, ob die gewählte Wurfscheibe zum gewünschten Arbeitseinsatz passt. Sollte das gewählte Streugut oder die Arbeitsbreite nicht zum Einsatzfenster der Wurfscheibe passen, erscheint innerhalb kurzer Zeit ein Warnhinweis im Bedienterminal. Auch wenn die linke mit der rechten Wurfscheibe vertauscht wurde, greift DISCAN sofort ein. Dadurch werden kostspielige Streufehler oder Fehldosierungen mit der wurfscheibenabhängigen EMC-Dosierautomatik bereits von Anfang an ausgeschlossen.

Alle Wurfscheiben spezifischen Informationen sind auf dem 8 Byte DISCAN-Tag auf der Wurfscheibenunterseite gespeichert. Über einen Lesekopf am Streuergetriebe werden die Scheibendaten direkt an das angeschlossene Bedienterminal weitergegeben und verarbeitet.

DISCAN ist laut Rauch ein robustes, berührungsloses Datenaustauschsystem in Industriequalität, das technisch an die harten Umgebungsbedingungen im Streubereich eines Zweischeibenstreuers perfekt angepasst ist. Mit DISCAN geht Rauch nach eigenen Angaben den Weg des intelligenten, selbsteinstellenden Düngerstreuers konsequent weiter.

Veröffentlicht von:

Mehr über Rauch auf landtechnikmagazin.de:

Pneumatikstreuer AERO 32.1 erhält Bronze-Auszeichnung auf der LAMMA 2025 [1.2.25]

Deutschlandstipendien an der Universität Hohenheim – Rauch überreicht Stipendienurkunde [7.12.24]

Rauch spart 305 Tonnen CO2 bei der Maschinenproduktion ein [3.10.24]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Landini führt neue Serie 4 Stufe V Traktoren ein [5.4.21]

Deutz-Fahr C9000 Mähdrescher mit neuen Motoren [30.3.16]

Strautmann präsentiert neuen Magnon 11 Ladewagen mit 22 mm Kurzschnitt [18.12.23]

Faresin präsentiert neue selbstfahrende Futtermischwagen Leader PF [9.4.18]

Amazone präsentiert neue Scheibeneggen-Grubber-Kombinationen Ceus 3000-TX und 4000-TX [26.7.21]