Anzeige:
 
Anzeige:

Rauch spart 305 Tonnen CO2 bei der Maschinenproduktion ein

Info_Box

Artikel eingestellt am:
03.10.2024, 7:29

Quelle:
RAUCH Landmaschinenfabrik GmbH
www.rauch.de

Anzeige:
Anzeige:

Die Rauch Landmaschinenfabrik GmbH manifestiert ihr Engagement für den Umweltschutz. Das Thema Nachhaltigkeit ist als eines der Kernziele in der Unternehmensstrategie verankert, was eine kontinuierliche Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks zum Ziel hat. Seit Anfang des Jahres wird in der Produktion vermehrt »Green Steel« verwendet, was einen wesentlichen Schritt zur Reduktion des CO2-Ausstoßes in der gesamten Lieferkette darstellt.


»Green Steel« wird unter Verwendung erneuerbarer Energien wie Wind- und Wasserkraft oder durch Verfahren hergestellt, die den CO2-Ausstoß während der Stahlproduktion signifikant reduzieren. Durch die Kooperation mit Stahlproduzenten, die auf nachhaltige Produktionsprozesse setzen, leistet Rauch einen aktiven Beitrag zur Erreichung der internationalen Klimaziele und unterstützt die Transformation hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft.


Durch den Einsatz von nachhaltig produziertem Stahl erreicht die Rauch Landmaschinenfabrik GmbH nach eigene Angaben eine Einsparung von 305 Tonnen CO2 – pro Jahr. Dies senkt deutlich den Scorpe-3 Wert, der die CO2-Emissionen abbildet, die bei der Herstellung des Vormaterials entstehen. Die Einsparung entspricht ungefähr der Menge an CO2, die durchschnittlich von 60 Einfamilienhäusern pro Jahr ausgestoßen wird.

„Seit Jahren setzen wir mit unseren innovativen Maschinen auf eine bedarfsorientierte Pflanzenernährung. Durch präzise Dosier- und Verteilsysteme, vernetzt mit intelligenten Boden-, Pflanzen- und Satellitendaten, erreichen wir mit unserer Technik schon heute die im Green Deal geforderten EU-Ziele für 2030. Für uns ist es von entscheidender Bedeutung, dass unsere Maschinen nicht nur leistungsstark und effizient sind, sondern auch mit einem verantwortungsbewussten Blick auf die Umwelt hergestellt werden“, sagt Martin Rauch, Geschäftsführer der Rauch Landmaschinenfabrik GmbH. „Durch die Verwendung von grünem Stahl in unserer Produktion gehen wir einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung nachhaltige Zukunft – sowohl für unser Unternehmen als auch für die Umwelt.“


Rauch möchte mit dem bewussten Einsatz von nachhaltigem Stahl Vorbild für die gesamte produzierende Industrie sein. Neben einer Strom- und Fernwärmeversorgung durch eine nahegelegene Biogasanlage und Verwendung von Solarstrom ist der Einsatz von grünem Stahl dabei eine weitere von vielen Maßnahmen, die das Unternehmen plant, um ressourcenschonende und umweltfreundliche Produktionsprozesse zu etablieren.

Veröffentlicht von:



Mehr über Rauch auf landtechnikmagazin.de:

Pneumatikstreuer AERO 32.1 erhält Bronze-Auszeichnung auf der LAMMA 2025 [1.2.25]

Deutschlandstipendien an der Universität Hohenheim – Rauch überreicht Stipendienurkunde [7.12.24]

Wissenschaft und Familienunternehmen zum Branchentreff bei Rauch [23.7.24]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Bauernschlepper: John Deere präsentiert neue Kompakttraktoren der Serie 5R [12.10.16]

Amazone mit neuem C-Mix-Ultra-Zinkensystem für Cenius und Ceus [22.11.21]

Die neuen Massey Ferguson MF 8S Traktoren – die Herausforderer [25.7.20]

Landini führt neue Traktoren-Serie 6L ein [9.8.15]