Neben den bisherigen Varianten mit 24, 27, 28 und 30 m Arbeitsbreite bietet Rauch den pneumatischen Exaktdüngerstreuer AERO 32.1 nun auch mit 21 m Gestängebreite an. Damit steht die Hightech-Düngung jetzt auch Betrieben mit kleineren Schlaggrößen offen – ohne Abstriche bei Präzision oder Effizienz.
Die von Rauch neu entwickelte MultiRate-Technologie ermöglicht eine bislang unerreichte Präzision in der Düngerausbringung: Über bis zu 24 Teilbreiten im 1,10-m-Raster kann die Ausbringmenge pro Düse individuell gesteuert werden – und das innerhalb eines einzigen Arbeitsgangs. So lassen sich Applikationskarten mit feinsten Rasterungen exakt umsetzen, um als Ergebnis eine punktgenaue Nährstoffverteilung, einen geringeren Düngerbedarf und einen deutlichen Beitrag zum Umweltschutz zu erzielen.
Mit FreeLane präsentiert Rauch eine Lösung, die nur bei pneumatischen Düngerstreuern realisierbar ist. Dabei wird die Düngermenge an den Düsen neben den Fahrspuren automatisch reduziert; spezielle Leitbleche begrenzen das Streubild. Die Fahrspuren selbst – auf denen keine Pflanzen wachsen – bleiben ungedüngt. Als Resultat sollen sich bis zu 3 % weniger Düngeraufwand ohne Ertragseinbußen ergeben – und damit ein klarer Gewinn für Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit.
Ein weiteres Highlight des weiterentwickelten Rauch AERO 32.1 ist seine vollautomatische Selbsteinstellung. Der Streuer kalibriert sich über eine integrierte Waage selbst und passt die Ausbringmenge automatisch an – unabhängig von Düngerart, Korngröße oder Qualitätsunterschieden. Aufwendige manuelle Einstellungen oder Streutabellen könnten damit der Vergangenheit angehören.
„Unsere Mission ist es, Landwirten Maschinen an die Hand zu geben, die höchste Effizienz mit ökologischer Verantwortung verbinden. Der AERO 32.1 steht genau für diesen Anspruch“, erklärt Volker Rathmer, Vertriebsleiter DACH bei Rauch.
Rauch zeigt seine zahlreichen Neuheiten auf der Agritechnica 2025 in Halle 9, Stand E15.