Vogelsang zeigt das kompakte Schleppschuhgestänge BlackBird Single mit 12 m Arbeitsbreite für eine präzise, emissionsarme Gülleausbringung. Mit dem leichten Modell aus der BlackBird-Serie ist für landwirtschaftliche Betriebe eine moderne Gülleausbringtechnik verfügbar, die für kleinere Fässer und Arbeitsbreiten geeignet ist und die verschärften gesetzlichen Vorgaben erfüllt. Durch die robusten Kufen aus Spezialkunststoff und das schlanke Gestänge-Design mit einem verbauten Exaktverteiler der ExaCut-Serie ist der BlackBird Single Vogelsang zufolge besonders leicht. Das geringere Gewicht ermöglicht nach Herstellerangaben nicht nur eine einfachere Handhabung, sondern schont zudem den Boden bei den Überfahrten und erleichtert die Nachrüstung.
Am Vogelsang-Stanfd (B118) wird auch das Universalgestänge UniSpread in der Schleppschuh-Variante mit einer Arbeitsbreite von 10,5 m gezeigt, dass durch seine kompakte Bauweise besonders wendig ist. Neben den Ausbringtechniken präsentiert Vogelsang auch eine große Bandbreite an Exaktverteilern und Pumptechnik für die effiziente und gleichmäßige Verteilung der Gülle sowie weitere Komponenten für ein effizientes Güllemanagement, darunter die kompakte Befüllhilfe PowerFill für Fasswagen.
Vogelsang präsentiert außerdem Lösungen für die Aufbereitung von Gülle und Gärresten, die einen effizienten und nachhaltigen Biogasanlagenbetrieb unterstützen; eine individuelle Beratung soll am Messestand möglich sein.
Mit dem XSplit Compact zeigt Vogelsang eine kompakte Systemlösung zur Fest-Flüssig-Trennung von Gülle und Gärresten für kleinere und mittlere Betriebe geeignet. Die Kombination aus Separations-, Pump- und Steuerungstechnik ist auf einer stabilen Konsole montiert. Herzstück des Systems ist der Pressschneckenseparator XSplit für die Separation der Gülle und Gärreste, die über eine robuste Güllepumpe der R-Serie zugeführt werden. Die integrierte Drucksteuerung sorgt für eine einfache und präzise Bedienung der Systemeinheit. Aufgrund seines geringen Gewichts und der kompakten Größe lässt sich der XSplit Compact flexibel an verschiedenen Einsatzorten aufstellen und kann bei Bedarf platzsparend verstaut werden.
Darüber hinaus präsentiert Vogelsang das modifizierte Flüssigfütterungssystem PreMix. Der PreMix vereint vier Arbeitsschritte in einer kompakten, platzsparenden Einheit: Abscheiden und Ausschleusen des in den Inputstoffen enthaltenen Schwerguts, Anmaischen von festen Inputstoffen zu einer Suspension, Zerkleinern von faserigen und groben Bestandteilen, Fördern der aufbereiteten Suspension in die Fermenter. Das stellt eine gleichmäßige und störungsfreie Substratzufuhr sicher. Die neue Generation des PreMix steht für eine noch bessere Performance, höhere Standzeiten, geringere Betriebskosten sowie einen reduzierten Energieverbrauch – auch bei anspruchsvollen Feststoffen und variierenden Rahmenbedingungen.
Mit dem BioCut stellt Vogelsang ein universell einsetzbares Pumpensystem am Stand aus, das speziell auf die anspruchsvollen Förderaufgaben in Biogasanlagen zugeschnitten ist. Das System besteht aus einer robusten Drehkolbenpumpe der VX-Serie und einem integrierten Nasszerkleinerer der RotaCut RCQpro-Reihe. Faserreiche Materialien lassen sich damit zuverlässig zerkleinern, Schwergut und andere Störstoffe abscheiden. Das so homogenisierte Medium lässt sich einfacher und effizienter fördern. Damit sorge der BioCut für reibungslose Abläufe in den nachfolgenden Anlageteilen.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer