Für spezielle Anforderungen wie z.B. den Einsatz in Gemüse als auch zur Leistungssteigerung wurde die Grimme TECTRON-Familie um den TECTRON 410 erweitert. Vom TECTRON 415 wurde sowohl das bewährte Fahrwerkskonzept übernommen, welches ein Roden aus der Gare ermöglicht, als auch die patentierte Terra-Float Aufnahme sowie die dann folgenden Sieb- und Trennorgane. Im Heck des Grimme TECTRON 410 besteht nun die Möglichkeit neben den Trenngeräten MultiSep beziehungsweise Rollenseparator entweder ein zusätzliches Siebband zur Steigerung der Absiebleistung oder einen Feinkrautelevator hinter dem Ringelevator zu installieren. Im oberen Deck übernimmt ein Igelband die finale Trennung. Die erstmalig integrierte Inspektionsplattform bietet genügend Platz für 2 Personen. Der neu konzipierte 10 Tonnen Überladebunker zeichnet sich durch einen verlängerten Bunkerkopf aus, so dass das sensible Erntegut fallstufenoptimiert in das Überladefahrzeug abgebunkert werden kann.
Beide 490 PS starken TECTRON-Varianten sind für das Modelljahr 2010 mit der neuen Claas Komfort Kabine und mit zwei CCI 200 Terminals ausgestattet, dessen Bedienkonzept mit der Agritechnica Goldmedaille 2009 ausgezeichnet wurde.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer