„Die Getriebe aus Sohlander Produktion werden in den aktuellen Mähdrescher-Serien von CNH eingesetzt und sind für Leistungen von 298 bis 520 Kilowatt ausgelegt. Unser Produktionsjubiläum zeigt, mit welcher Passion und Qualität die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter modernste Getriebetechnologie herstellen“, erläutert Robert Berge, Werkleiter bei der GKN Walterscheid Getriebe GmbH.
Seit mehr als einem halben Jahrhundert widmet man sich am Standort der GKN Walterscheid Getriebe GmbH in Sohland der Entwicklung von Antriebssystemen für Land- und Baumaschinen. Hier werden unterschiedliche Getriebetypen, wie Stirn- und Schrägrad- sowie Kegelgetriebe, nach individuellen Kundenwünschen entwickelt und produziert.
Bei den speziellen Motorabtriebsgetrieben für Mähdrescher wird mit innovativen Technologien eine bedarfsgerechte Verzweigung der vom Motor bereitgestellten Leistung ermöglicht. „Die Getriebe erlauben den sehr effizienten Antrieb aller Aggregate, beispielsweise für den Vortrieb, den Antrieb von Schneidwerk, Drescheinheit und Reinigungssystem und natürlich für die Leistung zur Befüllung und Entleerung des Korntanks“, so Berge weiter.
Mit dem Geschäftsbereich Getriebetechnologie und Getrieben aus eigener Produktion gehört GKN Walterscheid nach eigenen Angaben zu den Fullservice-Anbietern für Drive-Line-Systeme in der Landwirtschaft sowie im Offhighway-Bereich. Alle Komponenten des Antriebsstranges, zum Beispiel Gelenkwellen, Getriebe und Kupplungen, kommen aus einer Hand. Mit aktuell mehr als 250 Mitarbeitern ist die GKN Walterscheid Getriebe GmbH nach Unternehmensangaben einer der wichtigsten und innovativsten Arbeitgeber in der Region.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer