Anzeige:
 
Anzeige:

Amazone Profihopper 1500 SmartLine jetzt mit neuer Komfortkabine

Info_Box

Artikel eingestellt am:
07.11.2022, 7:34

Quelle:
AMAZONEN-WERKE H. DREYER SE & Co. KG
www.amazone.de

Anzeige:
Anzeige:

Amazone bietet für den selbstfahrenden Mäher Profihopper 1500 SmartLine jetzt eine moderne Kabine an. Gemeinsam mit dem Spezialisten MauserCABS wurde die neue Kabine laut Amazone mit besonderem Blick auf Qualität, Sicherheit und erhöhten Arbeitskomfort für den Einsatz über das ganze Jahr entwickelt.

Ob an heißen Sommertagen, bei Regen oder Kälte – die ab Werk montierte Komfortkabine bietet dem Bedienpersonal nach Herstellerangaben Schutz unter allen Witterungsverhältnissen. Die hochwertige Ausstattung sorgt, so Amazone, für ein angenehmes Arbeiten auch an langen Tagen. Die aus Glas und Aluminium bestehende Kabine hat zwei große Türen mit Gasdruckfeder sowie eine bis an das Dach reichende Frontscheibe für die uneingeschränkte Sicht. Für den sicheren Blick nach hinten sind beidseitig angebrachte Außenspiegel erhältlich. Mit der serienmäßigen Klimaanlage und Kabinenheizung soll sich die ideale Arbeitstemperatur im Innenraum einstellen lassen. Ein laut Hersteller einfach zu wechselnder Frischluftfilter schafft zudem eine saubere Arbeitsumgebung. Am Übergang zum Chassis ist eine Vibrationsdämpfung eingesetzt, wodurch der Geräuschpegel im Inneren der Kabine deutlich reduziert wird – laut Amazone auf maximal 85 dBA. Der serienmäßige hochwertige Qualitätssitz der Marke Grammer mit Sitzheizung und Luftfederung ist, so Amazone, besonders bequem und hat zwei Armlehnen inklusiv ergonomischer Bedienfunktionen auf der rechten Seite sowie einen Sicherheitsgurt. Mit den weiteren Ausstattungen wie Beleuchtung für die Straßenfahrt, Rundumleuchte, Scheibenwischer, Radio und zusätzliche LED-Arbeitsscheinwerfer soll der Profihopper 1500 SmartLine optimal für den intensiven Einsatz vorbereitet sein. In Deutschland wird der Profihopper 1500 SmartLine mit Kabine serienmäßig mit der Straßenverkehrszulassung angeboten.

Für noch mehr Schlagkraft punkten die neuen Produkttypen laut Amazone außerdem mit einer Überarbeitung des robusten Sammel- und Förderschneckensystems PowerCompactor. Die offene Bauform am Übergang von der Querförderschnecke zur Längsförderschnecke reduziert nach Herstellerangaben durch einen optimalen Durchgang des Schnittguts den Leistungsverbrauch um bis zu 20 %. Eine erhöhte Drehzahl sowie ein verstärkter Längsschneckenantrieb steigern laut Amazone außerdem die Förderleistung. Das Schnittgut wird sofort nach der Aufnahme durch den PowerCompactor stark verdichtet. Effektiv wird 1.600 l aufgesammeltes Material nach Herstellerangaben in dem großen Sammelbehälter zu 1.100 l komprimiert. Mit der hydraulischen Hochkippentleerung auf 2,50 Meter können, so Amazone, auch hohe Transportfahrzeuge gut beladen werden.

Veröffentlicht von:



Mehr über Amazone auf landtechnikmagazin.de:

Amazone stellt Kompaktscheibenegge Catros+ 6003-2TS Special vor [11.5.25]

BBG Bodenbearbeitungsgeräte Leipzig feiert Richtfest für zwei neue Produktionshallen [1.5.25]

Amazone führt neue Anhängesäkombination Cirrus 8004-2C Grand mit Dreikammerbehälter ein [20.4.25]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Mehr Power: Valtra erweitert N4 und T4 Serien nach oben [13.6.17]

Massey Ferguson mit neuer Festkammerpresse RB 3130F, neuer Wickeleinheit Protec und neuem Wickler TW 130 [23.9.18]

Pöttinger stellt neue Press-Wickelkombinationen IMPRESS 125 FC PRO und 155 VC PRO vor [1.3.19]

Drei neue Modelle bei den John Deere 8000 Feldhäckslern [11.3.16]

Kuhn erweitert Kreiseleggen-Programm mit neuem Modell HR 7040 R [22.4.18]

Zunhammer stellt neuen Gülle-Schleppschuhverteiler Glide-Fix vor [4.9.15]