Die neue Twiga Pro Serie zeichnet sich nach Unternehmensangaben durch eine komplett neue Armkonstruktion aus Domex-Stahl aus, deren Montagepunkt näher am Traktor ist. Damit verlängert sich die Reichweite des Armes ohne die Anforderungen an den Traktor zu erhöhen.Zusätzlich wurde der Twiga Pro mit einem neuen Buchsensystem ausgestattet, bei dem die Buchsen außen statt innen angebracht wurden, um sie geringeren Belastungen auszusetzen.
Bei der Hydraulikanlage des Twiga Pro sollen neue Hochleistungspumpen mit 85 PS eine höhere Kapazität bieten. Bedient wird der Twiga Pro mit dem „Pro Pilot“, der nach Herstellerangaben sowohl einen ergonomischen Griff als auch einen übersichtlich aufgebauten Joystick zur einfachen Bedienung aufweist. Die drei Hauptfunktionen sind proportional.
Als Sonderausrüstung stehen für den Twiga Pro Auto Pilot, automatische Höheneinstellung, Schwimmstellungen, Hinterachsenanbau mit Schnellwechselrahmen, mechanische Schnellkuppler für die Werkzeuge und hydraulische Schnellkuppler für die Schläuche zur Verfügung.
Durch das breite Programm an Arbeitswerkzeugen, die Spearhead-GreenTec für den Auslegemäher Twiga Pro anbietet, soll der Twiga Pro problemlos ganzjährig einsetzbar sein.
Autorin: Magdalena Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
 
							
 
			