Anzeige:
 
Anzeige:

Husqvarna mit Produktneuheiten auf der demopark 2015

Info_Box

Artikel eingestellt am:
20.5.2015, 7:29

Quelle:
Husqvarna Deutschland GmbH
www.husqvarna.de

4 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Auf einem großzügigen Stand präsentiert Husqvarna vom 21. bis zum 23. Juni 2015 auf der demopark in Eisenach nach eigenen Angaben ein vielseitiges Portfolio an Produkten und Lösungen für Garten, Forst und Landschaftspflege, darunter zahlreiche Neuheiten.

„Informieren. Ausprobieren. Weiterbilden.“ lautet das Motto der Messe unter freiem Himmel, die sich vor allem an Grünflächenpfleger bei Kommunen und GaLaBau-Betrieben richtet. Gleiches gilt auch für die Messepräsenz von Husqvarna: Die Besucher des Standes mit der Nummer D-402 können sich nicht nur im Rahmen von Vorführungen detailliert über die Angebote des Unternehmens informieren, sondern diese auch gleich vor Ort testen. Damit soll sich ihnen die optimale Gelegenheit bieten, das Leistungsspektrum von Produkten und Innovationen unmittelbar zu erfahren.

In diesem Jahr zeigt Husqvarna insbesondere im Bereich Blasgeräte Neuentwicklungen sowohl bei akku- als auch bei benzinbetriebenen Lösungen. Mit dem Husqvarna 525BX präsentiert das Unternehmen auf der demopark erstmals ein benzingetriebenes, handgeführtes Blasgerät der Profiklasse. Es soll durch seine Leistung, Ergonomie und Zuverlässigkeit überzeugen. Der patentierte X-Torq-Motor erlaubt laut Husqvarna einen um ein Fünftel niedrigeren Benzinverbrauch und reduziert die Emissionen um bis zu 75 Prozent. Das Antivibrationssystem LowVib soll die Arbeit deutlich leichter und entspannter machen. Überzeugend beim 525BX Benzin-Blasgerät ist laut Husqvarna auch seine ergonomische Konzeption, die die Belastung reduziert und den Komfort erhöht. Rohr und Motor bilden eine Linie. Der Auslass des Luftstroms verläuft exakt in Richtung des Handgriffs, so dass laut Husqvarna keine Drehbewegung der Maschine stattfindet und ein Gegenhalten mit dem Handgelenk unnötig wird.

Husqvarna hat auch seine Pro-Akku-Serie um die neuen Modelle 536LiB und 436LiB erweitert. Hierbei handelt es sich nach Herstellerangaben um leichte, handliche und leistungsstarke Bläser mit ausgesprochen niedrigen Vibrationswerten. Dank des Akku-Antriebs entstehen keinerlei direkte Abgasemissionen, das Geräuschniveau ist minimal. Das alles soll die neuen Akku-Blasgeräte ideal für den harten Einsatz im Arbeitsalltag von professionellen Anwendern machen – insbesondere in geräuschsensiblen Umgebungen. Auch diese beiden Geräte zeichnen sich laut Husqvarna durch eine hervorragende Ergonomie aus, die durch einen ideal gelegten Schwerpunkt und einen komfortablen Griff erreicht wird.

Gerade im Bereich Akku-Geräte erweitert Husqvarna nach eigenen Angaben sein Portfolio kontinuierlich um Lösungen auch für anspruchsvolle Privatanwender – zum Beispiel durch die neue Motorsäge 136Li, den neuen Trimmer 136LiL und die neue Heckenschere 136LiHD46. Leistungsfähige, energieeffiziente Akkus mit kurzer Ladezeit, emissionsfreies Arbeiten sowie geringer Energieverbrauch machen die Geräte laut Husqvarna zur attraktiven Alternative für den Einsatz im Garten oder auf dem eigenen Grundstück.

Neben vielen weiteren Lösungen finden sich auch die Mähroboter von Husqvarna auf dem demopark-Messestand. Das Sortiment der nunmehr dritten Generation umschließt neben den neuen Modellen Automower 310 und Automower 315 auch die umfassend ausgestatteten Ausführungen 320 und 330X. Des Weiteren steht der 265 ACX für besonders große Flächen zur Verfügung. Die Roboter sind laut Husqvarna leicht zu bedienen und sorgen mit ihrer leistungsfähigen Navigation und der umfassenden Ausstattung für ein professionelles Mähergebnis. Über Installation und Service sowohl für Privatanwender als auch bei gewerblichen Kunden sollen die Mähroboter cleveren Landschaftsgärtnern ein lohnendes Zusatzgeschäft erlauben. Nicht zuletzt demonstriert das Unternehmen mit den Husqvarna Fleet Services, wie Pflegebetriebe durch den Einsatz miteinander per Sensor vernetzter Produkte optimale Übersichtlichkeit und Transparenz im Hinblick auf Zustand und Verfügbarkeit ihres Maschinenparks gewinnen können – für mehr Sicherheit und größere Produktivität.

Veröffentlicht von:



Mehr über Husqvarna auf landtechnikmagazin.de:

Husqvarna präsentiert neue Kettensägen 540 und T540 XP Mark III [24.4.23]

Husqvarna präsentiert neue X-PRECISION Kette und Schiene für die Baumpflege [17.8.22]

Gardena mit starkem Umsatzplus im ersten Halbjahr 2018 [14.9.18]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Fendt Pflanzenschutz: Feldspritze Rogator 300 und Selbstfahrer Rogator 600 [18.3.18]

Krone mit neuen RX Doppelzweckladewagen auf dem ZLF [14.9.16]