Die beiden neuen Aufsitzmäher Husqvarna Rider RC 318T und Husqvarna Rider RC 320Ts AWD sind mit einem 300 l fassenden Fangkorb ausgerüstet, der hinten am Rider montiert ist. Um ein frühzeitigen Verstopfen des Auswurfkanales zu verhindern, setzt Husqvarna auf eine Schneckenmechanik, die das Schnittgut schnell und rückstandfrei zum Fangkorb befördern soll. Die Schneckenmechachanik, die so genannte ACTech, komprimiert mit 1.350 U/min das gemähte Gras, und kann so laut Husqvarna den Tank komplett füllen. Zusammen mit der Befüllung von oben soll sich so die doppelte Füllmenge ergeben. Ist der Korb voll, ertönt ein entsprechendes Signal und er kann per Knopfdruck entleert werden. Die Schnecke kann nach Herstellerangaben einfach gereinigt werden, wenn sich das Mähdeck in Serviceposition befindet und der Korb wird zur Reinigung durch einen Hebel geöffnet.
Die neuen Husqvarna Rider RC 318T und RC 320Ts AWD sind mit 20 respektive 22 PS starken Motoren mit der Startautomatik EPM ausgerüstet, der Allradantrieb des RC 320Ts AWD bringt zusätzliche Traktion. Wie alle Rider von Husqvarna sind die Modelle mit einem pedalgesteuerten Hydrostatik-Getriebe, intuitiven Bedienelementen und der BioClip-Mulchtechnologie ausgestattet. Husqvarna unterstreicht, die Knicklenkung und den kleine Wendekreis der neuen Aufsitzmäher, mit denen die Rider problemlos selbst an schwer erreichbare Stellen kommen.
Husqvarna zeigt die neuen Rider RC 318T und Rider RC 320Ts AWD auf der GaLaBau 2016 in Halle 10, Stand 214.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer