Anzeige:
 
Anzeige:

Kubota präsentiert neuen F-251 Frontmäher

Info_Box

Artikel eingestellt am:
26.5.2021, 7:29

Quelle:
Kubota (Deutschland) GmbH
www.kubota.de

Anzeige:
Anzeige:

Mit dem F-251 stellt Kubota einen neuen Frontmäher vor, der insbesondere durch ein effizientes Arbeiten überzeugen soll – egal, ob beim Mähen mit Seitenauswurf, Heckauswurf oder im Mulchverfahren.

Der neue Frontmäher F-251 bietet Kubota zufolge dank eines leistungsstarken, haltbaren und robusten Kubota-Dreizylinder-Dieselmotors (1.123 cm³), der nicht nur die neueste EU-Abgasrichtlinie der Stufe V erfüllt, sondern mit seinen 18/25 PS/kW auch eine hohe Produktivität ermöglicht, Leistung und Bedienkomfort auf hohem Niveau. Durch den geräumigen Bedienplatz kann nach Herstellerangaben – unabhängig von den jeweiligen Arbeitsbedingungen – stets effizient gearbeitet werden. Alle Bedienelemente seien ergonomisch positioniert und die Instrumententafel bei allen Lichtverhältnissen klar und gut ablesbar. Für zusätzlichen Komfort kann das verstellbare Lenkrad in die optimale Position gebracht werden. Der Fahrantrieb erfolgt hydrostatisch mit zwei mechanischen Gruppen. Der Allradantrieb ist serienmäßig, die Zuschaltung erfolgt wahlweise manuell oder automatisch.
Durch die einteilige und weit öffnende Motorhaube sind beim neuen Frontmäher F-251 alle für die Wartung relevanten Komponenten schnell und einfach zugänglich. Das Mähwerk lässt sich mit wenigen Handgriffen um 90° aufstellen, um schnellen Zugang für Messerwechsel und Reinigung zu gewährleisten. Serienmäßig ist ein LED-Arbeitsscheinwerfer zum sicheren Ausleuchten des Mähbereichs verfügbar.

Die neuen Mähwerke der Kubota Frontmäher F-251 haben eine Schnittbreite von 152 cm und sind wahlweise für Seiten- oder Heckaufwurf konzipiert. Für beide Ausführungen sind effiziente Mulchausrüstungen verfügbar. Die hochbeanspruchten vorderen Laufräder der Mähwerke sind pannensicher ausgeführt; das reduziert Wartung und Reparaturen.
Ein weiterer Vorteil des Kubota Frontmähers F-251 sind die speziell für den einfachen Transport konzipierten Verzurrpunkte an der Vorder- und Rückseite, die eine zuverlässige und sichere Verankerung beim Transport auf einem Anhänger ermöglichen.

Veröffentlicht von:



Mehr über Kubota auf landtechnikmagazin.de:

Kubota stellt neue Aufsatteldrehpflug-Baureihe RS7005V vor [4.5.25]

Neuer Wasserstoffmotor von Kubota [11.4.25]

Neues Management-Trio bei Kubota [29.3.25]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Zetor erweitert mit neuem Mähtraktor PRIMO HT 20 NC Portfolio nach unten [12.3.21]

Pöttinger lanciert neuen TOP 962 C Doppelschwader [20.4.16]

Landini führt neue Generation der Serie 6H Traktoren ein [4.9.22]