• Agritechnica 2025   • Traktoren   • Erntemaschinen   • Bodenbearbeitung   • Bestellung und Pflege   • Düngung und Pflanzenschutz   • Grünland und Futterernte   • Hof- und Stalltechnik   • Forst, Garten und Kommune   • NawaRo und erneuerbare Energie   • Sonstige Landtechnik   • Landtechnik allgemein   • DLG Testberichte   • Vereine und Hobby   • Geschichte und Geschichten   • Messen und Veranstaltungen   • Mitteilung der Redaktion   • Agritechnica Neuheiten Archiv   • Artikel nach Hersteller/Marke 
 
 Los!

Neuer FC2-221 ergänzt Kubota-Frontmäher-Baureihe

von

Kubote erweitert das Frontmäher-Sortiment mit dem neuen FC2-221, der sich laut Kubota durch ein kompaktes Design auszeichnet, das sich von den Modellen der Frontmäher-Baureihe abhebt. Mit dieser kompakten und wendigen Maschine wird die Frontmäher-Palette im unteren Segment ergänzt. Ein einfacher und robuster Aufbau bei intuitiver Bedienung standen nach Herstellerangaben bei der Entwicklung im Fokus.

Der neue Kubota Frontmäher FC2-221 kann mit einem Sichelmähwerk mit 112 cm Breite oder einem 110 cm breiten Schlegelmähwerk ausgestattet werden.
Die integrierte Grasaufnahme des Kubota Frontmähers FC2-221 hat nach Herstellerangaben ein Volumen von 480 Litern. Die hydraulisch betätigte Hochentleerung ist serienmäßig.

Als Mähdeck stehen für den FC2-221 ein Sichel- (112 cm/44 Zoll laut Hersteller) oder ein Schlegelmähwerk (110 cm/43 Zoll laut Hersteller) zur Wahl. Das Sichelmähwerk verfügt laut Kubota über zwei Rotoren mit überlappenden Messern für präzises Schneiden, während das Schlegeldeck verschiedene Schneidmesseroptionen für unterschiedliche Bedingungen bietet. Letztere Option ist auch mit dem patentierten „Smart System“ ausgestattet. Der magnetische Verriegelungsmechanismus einen schnellen und sicheren Klingenwechsel ermöglichen. Der Antrieb der Mähwerke erfolgt vollhydraulisch.

Die integrierte Grasaufnahme hat nach Herstellerangaben ein Volumen von 480 Litern. Durch die serienmäßige hydraulisch betätigte Hochentleerung kann das Schnittgut einfach auf Anhänger oder Ladeflächen entleert werden.

Der FC2-221 wird vom bekannten Kubota-Motor Typ D902 mit laut Hersteller 16,2/22 kW/PS Leistung angetrieben. Dieser Motor passt, so Kubota, perfekt zu den angebotenen Schnittbreiten und bietet ausreichend Leistungs- und Drehmomentreserven auch für die anspruchsvollsten Arbeiten. Der patentierte hydrostatische Allradantrieb bietet laut Hersteller eine hervorragende Traktion und sorgt für einen schonenden Betrieb auf sensiblen Rasenflächen.

Die kompakte Größe, die sicheren Fahreigenschaften und die einfache Bedienung des FC2-221 ermöglichen, so Kubota, den Einsatz in Bereichen, in denen bisher zeitintensiv mit handgeführten Geräten gearbeitet werden musste. Eine große Auswahl an verschiedenen Anbaugeräten soll zudem einen flexiblen und vielseitigen Einsatz ermöglichen. Durch die kompakten Abmessungen passt die Maschine laut Kubota in Standard-Lieferwagen oder auch auf kleinere Anhänger und vereinfachen den Transport.

Kubota merkt an, dass auch beim neuen FC2-221 die meisten Bauteile aus eigener Herstellung stammen. Dies gewährleistet, so der Hersteller, effektive interne Qualitätskontrollen und verringert die Abhängigkeit von externen Lieferanten.

Quelle: KUBOTA (Deutschland) GmbH (www.kubota-eu.com)

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze uns doch über die Kaffeekasse!

#Kubota