In Deutschland und Österreich wird Amazone ab der demopark 2013 die selbstfahrenden Mäh- und Vertikutiermaschinen Profihopper mit dem neuen Rotor ausrüsten. Außerdem sollen die Grasshopper-Typen GHS Jumbo, GHS Drive, GHL und GHL-T damit ausgeliefert werden.
Die Vorteile des SmartCut-Rotors mit der v-förmigen Messeranordnung sollen sich im Vergleich mit der bisherigen Rotortechnik zeigen, bei der die Schlegelmesser reihenweise und geradlinig angeordnet sind. Weil die v-förmig angeordneten Messer die Schlagleisten nicht mehr gleichzeitig sondern in sehr kurzen Abständen nacheinander passieren, fördern sie laut Amazone das Mähgut stärker in Richtung Rotormitte; infolgedessen soll es zu weniger seitlichen Luftverwirbelungen und dadurch zu einer weiteren Verbesserung der Aufnahmequalität kommen. Auch die Geräuschentwicklungen sind nach Herstellerangaben um 5 dB geringer, was den gespürten Schalldruckpegel am Ohr des Fahrers deutlich reduziert. Beim Selbstfahrer Profihopper entlastet der SmartCut-Rotor laut Amazone außerdem das Förderschneckensystem des PowerCompactors und ermöglicht dadurch höhere Arbeitsgeschwindigkeiten der Maschine.
Mit dem neuen Exaktschnittrotor SmartCut macht Amazone nach eigenen Angaben einen wichtigen Schritt, um die Effizienz und Umweltfreundlichkeit seiner Profihopper- und Grasshopper-Baureihen weiter nach vorne zu bringen. Beide Baureihen kommen als leistungsstarke Mäh- und Vertikutiermaschinen für die Pflege von Park- und Golfanlagen, Sport- und Spielplätzen und von extensiv gepflegten Flächen zum Einsatz.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer