Auch im Garten- und Landschaftsbau lässt sich die lcs 400 zum sicheren und wirtschaftlichen Ablängen einsetzen. Stangen und Bretter von beliebiger Länge lassen sich kraftsparend und einfach sägen. So können Zaunstangen, Palisaden und Kanthölzer zum Beispiel beim Bau von Spielanlagen exakt und routiniert gekappt werden. Durch die auf der linken wie auf der rechten Seite anzubringende Muldenverlängerung ist die Vorschub-Richtung frei wählbar und die Maschine somit gleichermaßen für Rechts- wie Linkshänder geeignet. Mit der als Zubehör lieferbaren Tischverlängerung von 780 mm ist die lcs 400 auch noch beliebig erweiterbar. Damit sind alle Werkstücklängen problemlos und rationell zu verarbeiten.
Der einphasige Motor verfügt in der 230 V-Ausführung mit 3,1/2,35 kW (Aufnahme-/Abgabeleistung), so scheppach, über ausreichend Kraft für routinierte Forstarbeiten. Für den anspruchsvollen Dauereinsatz im professionellen Betrieb gibt es die lcs 400 auch mit einem dreiphasigen 400 V-Aggregat mit 4,2/3,35 kW. Das serienmäßige HW-Sägeblatt mit einem Durchmesser von 400 mm (36 Zähne) hat eine Drehzahl von 2.500 1/min und die mechanische Bremse sorgt bei beiden Modellen für die notwendige Arbeitssicherheit. Für Transport oder Lagerung ist die Maschine nach Herstellerangaben mit wenigen Handgriffen zusammenklappbar und bei einem Gewicht von 76 kg mit den stabilen Rollen auch leicht zu verräumen.
Die lcs 400 vereint laut Hersteller alle Vorteile, die die innovativen Qualitätsmaschinen von scheppach auszeichnen: Lange Lebensdauer, starke Motoren und eine sichere Anwendung bei der tagtäglichen Arbeit. Bei Bedarf liefert scheppach zudem alle gängigen Ersatz- und Zubehörteile im Express-Service innerhalb von 24 Stunden.
Auf der INTERFORST 2010 präsentiert scheppach die neue Langholz-Kappsäge lcs 400 im Freigelände F7, Stand 704/07.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer