Anzeige:
 
Anzeige:

Spatenstich für Logistikerweiterung der Husqvarna Group in Ulm

Info_Box

Artikel eingestellt am:
03.4.2014, 18:29

Quelle:
Husqvarna Group Gardena Deutschland GmbH
www.husqvarna.de

Anzeige:
Anzeige:

Durch den Bau einer neuen Versandhalle mit 8.000 Quadratmetern Nutzfläche am Sitz des Unternehmens im Ulmer Donautal wird nach Unternehmensangaben das Logistikzentrum der Husqvarna Group für Südwesteuropa ausgebaut.

Mit dem kürzlich erfolgten Spatenstich setzten Oberbürgermeister Ivo Gönner sowie Sascha Menges, Vorstand für Produktion und Logistik der Husqvarna Group, Finanzgeschäftsführer Joachim Müller und Peter Fischer, der die Logistik für Südwesteuropa leitet, den Auftakt zum Bau der neuen Logistikhalle an der Hans-Lorenser-Straße im Ulmer Donautal. Zum Jahresbeginn 2015 soll der Neubau bereits in Betrieb gehen.

„Die Erweiterung im Versandbereich wird es uns erlauben, unsere Prozesse weiter zu optimieren, um noch effizienter auf die gestiegenen Anforderungen unserer Kunden reagieren zu können. Die ausgeprägten Saisonschwankungen der Gartenbranche in Abhängigkeit vom Wetter erfordern eine extrem hohe Flexibilität“, erläutert Vorstandsmitglied und Standortleiter Sascha Menges.

„Der Ausbau unseres Logistikzentrums steht im Einklang mit einer ganzen Reihe von Investitionen, die wir in jüngster Zeit an unseren deutschen Standorten getätigt haben“, betont Sascha Menges und verweist dabei auf den Ausbau des Werks Niederstotzingen im vergangenen Jahr sowie auf die Eröffnung des Entwicklungszentrums für Elektro- und Akkutechnik im Februar. Und er stellt fest: „Durch diese Maßnahmen wird deutlich, welchen Stellenwert unsere Standorte im Großraum Ulm für die Husqvarna Group als Gesamtkonzern haben.“

Das Logistikzentrum Ulm der Husqvarna Group setzt sich aus den drei Standorten Donautal, Laichingen und Hermaringen zusammen. Von hier aus werden die Garten- und Forstgeräte aller Konzernmarken direkt an die Handelskunden in ganz Südwesteuropa versandt. Hierzu gehören neben dem deutschsprachigen Raum insbesondere auch Benelux, Frankreich, Italien, Spanien und Portugal. Über weitere Logistikzentren für Europa verfügt die Husqvarna Group unter anderem in Schweden, Tschechien und Russland.

Veröffentlicht von:



Mehr über Husqvarna auf landtechnikmagazin.de:

Husqvarna präsentiert neue Kettensägen 540 und T540 XP Mark III [24.4.23]

Husqvarna präsentiert neue X-PRECISION Kette und Schiene für die Baumpflege [17.8.22]

Gardena mit starkem Umsatzplus im ersten Halbjahr 2018 [14.9.18]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neuer Bergmann Überladewagen GTW 330 [31.1.16]

Horsch stellt Sämaschinen Taro HD vor und kündigt Taro SL an [12.7.20]

Case IH kündigt neuen Quadtrac 715 AFS Connect an [24.9.23]

Keine Garnreste: New Holland sagt mit neuem Doppelknoter LoopMaster Plastikmüll den Kampf an [16.9.19]

Update für Same Kompakttraktor Dorado 100.4 [21.4.19]