• Agritechnica 2025   • Traktoren   • Erntemaschinen   • Bodenbearbeitung   • Bestellung und Pflege   • Düngung und Pflanzenschutz   • Grünland und Futterernte   • Hof- und Stalltechnik   • Forst, Garten und Kommune   • NawaRo und erneuerbare Energie   • Sonstige Landtechnik   • Landtechnik allgemein   • DLG Testberichte   • Vereine und Hobby   • Geschichte und Geschichten   • Messen und Veranstaltungen   • Mitteilung der Redaktion   • Agritechnica Neuheiten Archiv   • Artikel nach Hersteller/Marke 
 
 Los!

Unimog U 423 überzeugt britischen Transportbetrieb durch hohe Wirtschaftlichkeit

von und

Wie Daimler mitteilt, hat sich der im englischen St. Neots bei Cambridge beheimatete Transportbetrieb T. Shepperson Contracting für einen Unimog U 423 als Zugfahrzeug entschieden. Der U 423 verfügt über einen 5,1 Liter großen und 170/231 kW/PS starken Reihen-Vierzylinder-Dieselmotor, der seine Leistung an ein Getriebe mit acht Vorwärts- und sechs Rückwärtsgängen abgibt.

Tom Shepperson setzt seinen neuen Unimog U 423 von der Beförderung von Erdaushub über landwirtschaftliche Einsätze bis hin zum Transport von Altöl zu den Entsorgungsanlagen ein.

Ausschlaggebend für den Kauf des U 423 waren Vergleiche des Kraftstoffverbrauchs im Fuhrpark von Shepperson, die eindeutig zu Gunsten des Unimog ausfielen. So ermittelte Firmenchef Tom Shepperson nicht die übliche l/100-km-Leistung, sondern einfach den Verbrauch eines Tages und da verbrauchte der Unimog U 423 durchschnittlich 30 Liter weniger gegenüber Traktoren und anderen Zugmaschinen. Das entspricht einer Einsparung von etwa 1.350 Euro pro Monat (£ 1.250).

Tom Shepperson setzt sein neues Fahrzeug für die verschiedensten Transportaufgaben ein, von der Beförderung von Erdaushub über landwirtschaftliche Einsätze bis hin zum Transport von Altöl zu den Entsorgungsanlagen.

Quelle: Daimler AG (www.mercedes-benz.de)

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze uns doch über die Kaffeekasse!

#Mercedes-Benz