Die ROLLANT 340 arbeitet auf einer Pick-up-Breite von 2,10 m und liefert Rundballen mit Netz- oder Garnbindung von 1.25 x 1.20 m Größe. Kunden schätzen diese Maschine laut Claas vor allem wegen ihrer Einfachheit und guten Arbeitsqualitäten unter den unterschiedlichsten Pressbedingungen. In der Variante ROTO CUT wird die ROLLANT 340 jetzt noch vielseitiger einsetzbar.
Das bewährte Schneidwerk ROTO CUT steht laut Claas für hoch verdichtete Rundballen und Top Schnittqualität. Es arbeitet nach Herstellerangaben mit über 7.000 Schnitten pro Minute. Dazu ziehen vier Zinkenreihen das Erntegut mittig und gleichmäßig durch die 14 Messer, die einen Abstand von 70 mm zueinander haben. Die gleichmäßigen Schnittpakete sollen für eine kontinuierliche Befüllung der Presskammer und damit für eine gleichmäßige Ballendichte sorgen. Dies wird, so Claas, mit Top Silagequalitäten honoriert und die Ballen lassen sich später auch sehr leicht auflösen.
Die 14 einzeln gesicherten Messer des Messerbalkens können dank Federvorspannung Fremdkörpern ausweichen. Verstopfungen im Einzug lassen sich mit ROTO REVERSE, der hydraulischen Claas Rückdrehvorrichtung für den Rotor, einfach und schnell vom Schleppersitz aus beseitigen, so dass der Fahrer mit der ROLLANT 340 RC, so Claas, stets an der Leistungsgrenze fahren kann.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer