Für ein hohes Maß an Bodenanpassung wurde die bewährte PROFIL Kinematik der Vorgängermodelle übernommen. Die dreidimensionale Führung des Mähwerkes wurde beim DISCO 3200 laut Claas nochmals verbessert. Die Querpendelung mit schräg angeordnetem Drehpunkt und der nah am Boden liegende Drehpunkt für die Längsanpassung soll eine vom Traktor völlig unabhängige Bodenanpassung für einen homogenen, sauberen Schnitt, auch in kupiertem Gelände ermöglichen.
Die neuen Claas DISCO 3200 Modelle sind serienmäßig mit Walterscheid Gelenkwellen mit 250 h Schmierintervall ausgerüstet. Optional erhältlich sind hydraulisch klappbare Schutztücher. Die drei Modelle werden serienmäßig mit Federentlastung angeboten, die optional durch das hydraulische Entlastungssystem ACTIVE FLOAT ersetzt werden kann. Dabei werden statt der Standardfedern zwei einfach wirkende Hydraulikzylinder eingebaut, die mit Druck beaufschlagt werden. Vom Traktorsitz aus kann der Auflagedruck des Mähwerks zu jeder Zeit über ein Steuerventil verändert werden und wird dann über Stickstoffspeicherblasen im System konstant gehalten. Mit dem DLG geprüften ACTIVE FLOAT Entlastungssystem soll sich die Futterqualität steigern lassen und es führt nach Firmenangaben nachweislich zu Kraftstoffeinsparungen.
Wie auch schon bei den Vorgängermodellen kann durch die Übersetzung des Mähbalkens die Antriebsdrehzahl unter normalen Bedingungen von 1000 U/min auf 850 U/min gesenkt werden, was eine Kraftstoffersparnis von bis zu 16% bewirken soll.
Optional können, wie beim Claas DISCO 3500 F/FC/FRC PROFIL, klappbare Warntafeln mit Beleuchtung angebaut werden, die den Transport auf der Straße noch sicherer machen.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer