Anzeige:
 
Anzeige:

Claas präsentiert SCORPION Teleskoplader in der NIGHT EDITION

Info_Box

Artikel eingestellt am:
09.4.2025, 7:25

Quelle:
CLAAS KGaA mbH
www.claas.de

Anzeige:
Anzeige:

Wie Claas mitteilt, werden die Teleskoplader SCORPION 733, 742, 756 und 960 ab dem Frühjahr 2025 in ausgewählten Vertriebsregionen wie Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Polen, Italien sowie den skandinavischen Ländern in limitierter Stückzahl erhältlich sein.

Nach der erfolgreichen Einführung der NIGHT EDITION für ausgewählte Modelle der Traktorbaureihen ARION 500, ARION 600, AXION 800 und AXION 900 (siehe Artikel „Claas legt limitierte Sonderedition NIGHT EDITION für ARION und AXION Traktoren auf”) kündigt Claas SCORPION NIGHT EDITION Sondermodelle an, die sich optisch durch ein graues Kabinendach sowie graue Felgen auszeichnen. Darüber hinaus sind Tür und Motorhaube mit hochwertigen flächigen Stickern veredelt. Sowohl an der Tür wie auch auf der Motorhaube sind zudem NIGHT EDITION Embleme angebracht.
„Wir geben Kunden mit der NIGHT EDITION die Möglichkeit, Performance und Komfort ihres neuen SCORPION Teleskopladers mit einer exklusiven und emotionalen Optik zu verbinden“, so Christian Leyhr, Product Unit Greenline & Material Handling.

Claas berichtet, dass die SCORPION Teleskoplader und TORION Rad- und Teleskoprad-Lader seit 2017 in modernsten Produktionsanlagen mit höchstem Qualitätsanspruch in den österreichischen Liebherr-Werken in Telfs und Bischofshofen gebaut werden. Am 1976 gegründeten Standort Telfs westlich von Innsbruck mit einer Gesamtfläche von knapp 18 ha beschäftigen die Liebherr-Werke mehr als 800 Mitarbeitende. Seit Beginn der Zusammenarbeit von Claas und Liebherr wurde nach Unternehmensangaben nochmals verstärkt in die Modernisierung verschiedener Bereiche wie der Kabinenvormontage sowie in eine neue Versandhalle, ein neues Logistikzentrum und ein hochmodernes neues Verwaltungsgebäude investiert. Das Entwicklungs- und Testzentrum umfasse seitdem eine Fläche von 10.800 m².
2024 folgte ein weiterer Meilenstein mit der Modernisierung der Montagelinie für Teleskoplader. Dafür investierte Liebherr 9,4 Millionen Euro in eine erweiterte und flexible Montagelinie mit einer Produktionskapazität von bis zu 3.000 Teleskopladern pro Jahr. Unter anderem wurden hier neue Drehvorrichtungen in der Vormontage und ein neues Schienensystem im sogenannten Finishing-Bereich, mit dem die fertig montierten Maschinen quer bewegt werden können, installiert. Dadurch sind auf kurzer Strecke mehr Arbeitsstationen möglich, wodurch die Produktionsabläufe bei Bedarf deutlich beschleunigt werden können. Die hochmodernen Arbeitsplätze in den Hallen bieten den Mitarbeitenden viel Platz und Bewegungsfreiheit, sind hell und werden mit neu installierten Infrarot-Heizungen auch an kalten Tagen angenehm warm.
Durch die Investitionen der vergangenen Jahre wuchsen nach Unternehmensangaben Logistik und Montage von 2.500 auf über 9.400 m² an.

Veröffentlicht von:



Mehr über Claas auf landtechnikmagazin.de:

Claas übergibt ARION 470 Traktor für Feldversuch zu nachhaltigem B100-Biodiesel [1.4.25]

Claas präsentiert neue AXOS 3 Traktoren [3.3.25]

Claas erweitert 4-Zylinder-ARION-Baureihe mit ARION 570 CMATIC nach oben [11.2.25]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Fliegl zeigt neuen Nachrüst-Schleppschuhverteiler COMPACT [20.1.17]

Weidemann elektrifiziert Kompakt-Teleskoplader T4512e [12.2.23]

LongFibre Fräswalze als neue Option für selbstfahrende SILOKING SelfLine Futtermischwagen [26.11.18]

Bauernschlepper: John Deere präsentiert neue Kompakttraktoren der Serie 5R [12.10.16]

Rad, Raupe oder Doppel-Raupe: John Deere präsentiert neue 8R, 8RT und 8RX Traktoren [31.10.19]