Anzeige:
 
Anzeige:

Claas präsentiert neue AXOS 3 Traktoren

Info_Box

Artikel eingestellt am:
03.3.2025, 7:33

Quelle:
ltm-ME
www.claas.de

4 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit der neuen Serie AXOS 3, die die vier Modelle AXOS 3.95, AXOS 3.105, AXOS 3.110 und AXOS 3.120 umfasst, stellt Claas Kompakttraktoren im Leistungssegment von 92 bis 120 PS vor, die zwischen ARION 400 und AXOS 200 positioniert sind.

Angetrieben werden die neuen Claas AXOS 3 von 4-Zylinder-FPT-Motoren mit 3,6 l Hubraum, die nach Herstellerangaben die EU_Abgasnorm der Stufe V durch eine moderne Abgasreinigung erfüllen. Claas gibt die Maximalleistung nach ECE R 120 für den AXOS 3.95 mit 68/92 kW/PS, für den AXOS 3.105 mit 76/103 kW/PS, für den AXOS 3.110 mit 82/112 kW/PS und für den AXOS 3.120 mit 88/120 kW/PS an. Bis zu zwei Motordrehzahlen können abgespeichert und bei Bedarf per Knopfdruck abgerufen werden. Das Volumen des Kraftstofftankes beziffert Claas mit 160 l und betont die Freigabe für hydrierte Pflanzenöle (HVO).

Das Sechsgang-Getriebe der neuen Claas AXOS 3 kann in drei Ausführungen bestellt werden. Die einfachste Ausführung ist das REVERSHIFT-12/12 mit mechanischem Reversierer, das sechs mechanische Gänge in zwei mechanischen Gruppen umfasst und je 12 Vorwärts- und Rückwärtsgänge bietet. Das 24/12-TWINSHIFT mit REVERSHIFT Wendeschaltung arbeitet mit sechs mechanischen Gängen mit zwei Lastschaltstufen in zwei mechanischen Gruppen und bietet 24 Vorwärts- und 12 Rückwärtsgänge. Das REVERSHIFT-36/18-TWINSHIFT umfasst ebenfalls sechs mechanische Gänge in zwei Lastschaltstufen, aber in drei mechanischen Gruppen, wodurch sich 36 Vorwärts- und 18 Rückwärtsgänge ergeben. In den TWINSHIFT-Ausführungen ist zusätzlich zur mechanischen Handbremse optional eine elektrische Parksperre vorhanden, die über den REVERSHIFT-Hebel links vom Lenkrad aktiviert wird. Darüber hinaus ist optional SMART STOP erhältlich, das Abbremsen und Losfahren ohne Nutzung der Fußkupplung ermöglicht. Claas gibt an, dass die 40 km/h Endgeschwindigkeit bei 1.750 U/min erreicht werden und die REVERSHIFT-Ausstattung einen Kupplungsknopf auf dem Ganghebel umfasst, der zum Gangwechsel statt des Fußpedals genutzt werden kann. Zwischen 5 und 15 km/h stehen 11 Gänge zur Verfügung, und das lückenlos aufgrund sich überlappender Gänge beim Wechsel zwischen den zwei respektiv drei Gruppen.

Die Serienausstattung der neuen Claas AXOS 3 umfasst eine Hydraulik mit offenen Kreisläufen mit 60 l/min, die sich auf Wunsch auf 90 l/min erhöhen lassen. Die Traktoren lassen sich mit bis zu vier mechanische Hecksteuergeräten ausrüsten. Die neuen Claas AXOS 3 bieten eine maximale Heckhubkraft von 5,3 t (durchgehende Hubkraft 4.000 kg) mit einer serienmäßigen elektronischen Heckkraftheberregelung. Als Standard setzt Claas auf eine 2-fach-Zapfwelle (540/540E), die sich optional durch eine 3-fach-Zapfwelle ersetzen lässt (540/540E/1000). Als Frontanbau-Ausstattungspaket ist ein Frontkraftheber mit einer Hubkraft von 3.240 kg und eine Frontzapfwelle mit 1.000 U/min erhältlich.

Die neuen Claas AXOS 3 bieten nach Herstellerangaben 8,0 t zulässiges Gesamtgewicht und 3,5 t Nutzlast. Der AXOS 3 kann mit großer Bereifung bis 1,6 m Außendurchmesser auf der Hinterachse (420/85 R38 respektive 540/65 R 38) ausgerüstet werden. Bei 30-Zoll-Hinterrädern (380/85 R 30) bleibt der AXOS 3 bei unter 2,50 m Gesamthöhe.
Aus dem CLAAS Frontladerprogramm passen verschiedene Ausführungen bis zum FL 100, FL 100 E und FL 100 C an den AXOS 3. Die Bedienung kann wahlweise mit dem mechanischen PROPILOT Kreuzhebel oder dem elektrohydraulischen E-PILOT S erfolgen. Letzterer erlaubt die Ansteuerung von FASTLOCK und SPEEDLINK für die hydraulische Ver- und Entriegelung von Frontlader und Frontlader-Anbaugerät sowie die automatische Schaufelrückführung. Neben dem klassischen Zugmaul kann der AXOS 3 für den Anhängerbetrieb auch mit einer K80 Kugel mit 3.000 kg Stützlast ausgestattet werden.

In der exklusiv für den AXOS 3 entwickelte 6-Pfosten-Kabine findet sich ein vollwertiger Sozius. Die Türen öffnen bis zu 180 Grad nach vorne und können in vorderster Position innerhalb der maximalen Außenbreite des Traktors arretiert werden; die Arretierung lässt sich von innen wie auch von außen lösen. Eingestiegen wird durch die voll ausnutzbare Türbreite von 88 cm. Die teleskopierbare und im Winkel verstellbare Lenkkonsole mit Cockpitinstrument kann auf Wunsch mit einer zuschaltbaren variablen dynamischen Lenkübersetzung ergänzt werden, wodurch sich bei Arbeiten bis 10 km/h die Anzahl der Lenkradumdrehungen zwischen den Lenkanschlägen von 3,8 auf 1,9 reduzieren lässt.
Während in der rechten Seitenkonsole die wichtigsten Bedienelemente sowie ein Flaschenhalter und ein Ablagefach untergebracht sind, befinden sich links vom Traktorsitz weitere großzügige Ablagemöglichkeiten sowie zwei USB-Ports. Für Frontladerarbeiten ist in der rechten Seitenkonsole der elektrohydraulische Bedienhebel E-PILOT S erhältlich, mit dem alle Frontladerfunktionen gesteuert werden. Für den Betrieb von ISOBUS Anbaugeräten können ISOBUS-Terminals wie das CLAAS CEMIS 700 in der Kabine angebracht werden. Für Frontladerarbeiten ist eine FOPS-geprüfte Glasdachluke als optionale Zusatzausstattung bestellbar, die Front- und Heckscheibe lassen sich aufschwenken. Neben dem Serien-Halogen-Scheinwerfern ist das Beleuchtungspaket LED erhältlich, das eine LED-Arbeitsbeleuchtung (2 x vorne und 4 x hinten), einen LED-Hauptscheinwerfer und LED-Fahrersatzscheinwerfer im Kabinendach umfasst.

Mit dem Claas-Konfigurator lässt sich der Listenpreis für den AXOS 3.120 mit 100.595 EUR ermitteln. Werden alle erhältlichen Zusatzausstattungen gewählt, ergeben diese insgesamt 29.085 EUR. Der Preis für den AXOS 3.120 variiert dementsprechend je nach gewählter Ausstattung zwischen 100.595 und 129.680 EUR.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Claas auf landtechnikmagazin.de:

Claas erweitert 4-Zylinder-ARION-Baureihe mit ARION 570 CMATIC nach oben [11.2.25]

AgXeed gewinnt den ersten TotyBot Award [30.11.24]

Claas legt limitierte Sonderedition NIGHT EDITION für ARION und AXION Traktoren auf [21.11.24]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Pöttinger stellt neue On-Land-Option für SERVO T 6000 Pflug vor [5.3.23]

Bergmann zeigt Neuerungen bei den Ladewagen-Baureihen Repex, Carex und Shuttle [5.11.23]

Mehr Gülle transportieren mit dem neuen Zunhammer Ultra-Light Tankwagen ULT-18 [20.11.15]

Gülle-Selbstfahrer optimal auslasten mit dem neuen Zunhammer Zuni-Trail [22.11.09]