Anzeige:
 
Anzeige:

Das neue Krone Butterfly-Mähwerk EasyCut B 970

Info_Box

Artikel eingestellt am:
30.1.2012, 18:44

Quelle:
Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH
www.krone.de

Anzeige:
Anzeige:

Zur Agritechnica 2011 präsentierte Krone eine neue Generation von Butterfly-Mähwerken. Die neue Krone Butterfly-Mähwerkskombination EasyCut B 970 verfügt über eine verstellbare Arbeitsbreite, deren maximaler Wert laut Krone bei 9,65 m liegt. Werkzeuglos lassen sich die beiden Heckmähwerke über Lochrastersegmente um 15 cm einfahren, um z.B. auch in hängigem oder kurvigem Gelände einen bestmöglichen Überschnitt zu gewährleisten. In der Fläche kann der Fahrer die Heckmähwerke dann wieder ausfahren, um die volle Arbeitsbreite zu nutzen. Weitere Komfortfeatures der Heckeinheiten: Die Mähwerke verfügen über eine Federentlastung mit patentierter Ausgleichsschwinge; damit ist der Auflagedruck laut Krone einfach einstellbar und die Mähwerke sind auch in unebenem Gelände immer bestmöglich entlastet. Die beiden Schmetterlingsmäher sollen sich damit unabhängig vom Traktor ausbalancieren können. Darüber hinaus verfügen die neuen Heckmähwerke über eine intelligente Anfahrsicherung; das heißt, die Mähwerke weichen beim Anfahren eines Gegenstands, wie z.B. Stein oder Zaun, nach hinten aus. Nach Überwinden des Hindernisses bewegen sie sich automatisch in die Arbeitsposition zurück.

Auch beim Transport besticht das neue EasyCut B 970, so Krone, durch praxisgerechtes Handling: Beide Mähwerke werden dachförmig in die Schlepperspur geschwenkt; die Transportbreite im oberen Bereich liegt nach Herstellerangaben bei 2,50 m, wodurch der Traktor ein besseres Fahrverhalten aufweisen und die Mähwerke sich nicht so schnell in Ästen verfangen sollen. Die Transporthöhe liegt laut Krone bei unter 4,0 m bei gleichzeitig 25 cm Bodenfreiheit. Das Mähwerk kann nach Herstellerangaben einfach, schnell und platzsparend auf robusten Abstellfüßen in Transportposition abgestellt werden. Die Transport- bzw. Abstellbreite liegt laut Krone bei unter 3,0 m.

Beim Frontmähwerk setzt Krone auf die bewährte geschobene Konstruktion mit Federentlastung. Das Mähwerk baut näher am Schlepper an und soll so den Verschleiß am Schlepper und Mähwerk verringern. Weiterer Pluspunkt ist laut Krone der einfache Anbau des Frontmähers, der sich auch bei hoher Fahrgeschwindigkeit nicht aufschaukelt. Für Traktoren mit starren Unterlenkerarmen bietet Krone optional bewegliche Unterlenkeradapter an.

Beim eigentlichen Mähprozess setzt Krone auf die bewährte EasyCut-Technik. Die flache V-Form des Mähbalkens soll das vorbildliche Gleiten des Mähwerks über die Grasnarbe ermöglichen. Zudem sind die EasyCut-Mähwerke nach Herstellerangaben einfach aufgebaut und verfügen über wenig bewegliche Teile, was weniger Verschleiß und geringeres Gewicht bedeutet. Serienmäßig ist nicht nur der Messerschnellverschluss, sondern das EasyCut B 970 ist zudem mit dem patentierten SafeCut-Mähholm ausgerüstet, der, so Krone, über eine einzigartige Fremdkörpersicherung verfügt (siehe Artikel „Mit SafeCut jetzt noch sicherer abschneiden“). Als weiteres praktisches Ausstattungsmerkmal nennt Krone die im Rahmen integrierten Klingenboxen für die Bevorratung von Ersatzklingen.

Veröffentlicht von:

Mehr über Krone auf landtechnikmagazin.de:

Krone stellt neuen GX 520 AgriLiner Sattelauflieger vor [12.1.25]

Komfortable Auftragsverwaltung mit Krone SmartControl [20.11.24]

Krone präsentiert Universal-Transportwagen GX 360 PLUS [29.9.24]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

John Deere stellt neue variable Rundballenpressen der Serie V400 vor [6.8.17]

Joskin präsentiert neues Güllefass X-trem2 [24.1.20]

Claas stellt neue Generation der Profi-Kombiwagen CARGOS 9000 vor [5.7.15]