Auch beim Transport besticht das neue EasyCut B 970, so Krone, durch praxisgerechtes Handling: Beide Mähwerke werden dachförmig in die Schlepperspur geschwenkt; die Transportbreite im oberen Bereich liegt nach Herstellerangaben bei 2,50 m, wodurch der Traktor ein besseres Fahrverhalten aufweisen und die Mähwerke sich nicht so schnell in Ästen verfangen sollen. Die Transporthöhe liegt laut Krone bei unter 4,0 m bei gleichzeitig 25 cm Bodenfreiheit. Das Mähwerk kann nach Herstellerangaben einfach, schnell und platzsparend auf robusten Abstellfüßen in Transportposition abgestellt werden. Die Transport- bzw. Abstellbreite liegt laut Krone bei unter 3,0 m.
Beim Frontmähwerk setzt Krone auf die bewährte geschobene Konstruktion mit Federentlastung. Das Mähwerk baut näher am Schlepper an und soll so den Verschleiß am Schlepper und Mähwerk verringern. Weiterer Pluspunkt ist laut Krone der einfache Anbau des Frontmähers, der sich auch bei hoher Fahrgeschwindigkeit nicht aufschaukelt. Für Traktoren mit starren Unterlenkerarmen bietet Krone optional bewegliche Unterlenkeradapter an.
Beim eigentlichen Mähprozess setzt Krone auf die bewährte EasyCut-Technik. Die flache V-Form des Mähbalkens soll das vorbildliche Gleiten des Mähwerks über die Grasnarbe ermöglichen. Zudem sind die EasyCut-Mähwerke nach Herstellerangaben einfach aufgebaut und verfügen über wenig bewegliche Teile, was weniger Verschleiß und geringeres Gewicht bedeutet. Serienmäßig ist nicht nur der Messerschnellverschluss, sondern das EasyCut B 970 ist zudem mit dem patentierten SafeCut-Mähholm ausgerüstet, der, so Krone, über eine einzigartige Fremdkörpersicherung verfügt (siehe Artikel „Mit SafeCut jetzt noch sicherer abschneiden“). Als weiteres praktisches Ausstattungsmerkmal nennt Krone die im Rahmen integrierten Klingenboxen für die Bevorratung von Ersatzklingen.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer