Unter der neuen Bezeichnung Extra 832 Pro ist das Mähwerk mit seitlicher oder mittiger Zugdeichsel und Walzen- oder Stahlfinger-Aufbereiter erhältlich. Es lässt sich optional mit einem Schwadband oder einer Breitstreueinrichtung ausrüsten.
Das Extra 832 Pro zeichnet sich durch den langlebigen seitlichen Anfahrschutz Flex-Protect aus, dessen linke Seite für den Straßentransport eingeklappt werden kann, um die Breite zu reduzieren. Das Deichselkonzept der Mähwerke ist insofern verbessert, als Leitungen und Kabel nun durch eine abnehmbare Abdeckung geschützt sind. Der Hydraulikzylinder der Deichsel ist jetzt mit Verschleißbuchsen ausgerüstet.
Darüber hinaus besitzt das Extra 832 Pro die gleichen Merkmale wie die übrigen Extra-Modelle, unter anderem die bekannten paarweise gegenläufigen Scheiben mit je drei Klingen. Der Mähbalken ist rundum verschweißt. Die Zahnräder sind an den seitlichen Flanken abgerundet, dadurch sollen die Mähwerke äußerst geräuscharm arbeiten.
Das Extra 832 Pro besitzt das Aufhängungskonzept Free Float Suspension. Die Mäheinheit ist dabei mittig und pendelnd angebracht. Diese Aufhängung gewährleistet optimale Bodenanpassung unter allen Bedingungen und hinterlässt gleichzeitig sauber gemähte, gleichmäßige Stoppeln, was den Aufwuchs für den nächsten Schnitt oder zum Beweiden beschleunigt.
Vicon rüstet die Extra Mähwerke mit SemiSwing-Aufbereiterfingern aus. Diese sind tangential angebracht. Der Vorteil im Vergleich zu radial angebrachten Fingern liegt laut Vicon darin, dass eine höhere Kraft nötig ist, um den Finger aus der Arbeitsposition zu bewegen. Durch einen definierten Bewegungsraum können die Aufbereiterfinger Hindernissen ausweichen.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer