Die Collector-Ausrüstung optimiert damit laut Hersteller die gesamte Maschinenkette, so wie die Triple-Mähwerkskombination GXT, die mit ihrer großen Arbeitsbreite die Grasernte effektiviert. JF-STOLL kann hiermit nach eigenen Angaben die größte Triple-Mähwerkskombination mit Schwadzusammenlegungsband auf dem Markt anbieten. Bei der Benutzung des GXT mit Collector wird auch Verlust beim Schwaden vermieden. Das ist besonders wichtig in Fällen mit sehr geringem Volumen, wie beispielsweise beim Schnitt im Herbst. Auch bei wertvollen Materialmengen (z.B. Kerne in Ganzpflanzensilage) ist es wichtig, den Verlust in Verbindung mit Zusammenrechung zu vermeiden.
Die GXT Triple-Mähwerke sind gezogen und auf einem patentierten Transportwagen mit Zwangslenkung der Räder konstruiert. Deshalb ist die Triple-Mähwerkskombination GXT, so JF-Stoll, bekannt für einen kleinen Wenderadius und eine gute Manövrierfähigkeit während der Arbeit und der Transportfahrt. Die Transportbreite beträgt nur 3 m, auch bei bei Montage der Collector-Ausrüstung. Die Bandeinheiten sind hierzu über den Schneidwerken angebracht und werden in Transportstellung aufgeklappt, damit die Transportbreite von 3 m beibehalten wird. Diese Platzierung bedeutet auch, dass die Belastung der Hinterachse des Schleppers mit montiertem Band nicht wesentlich geändert wird, so dass die geltenden Verkehrsvorschriften bezüglich Achslast auf öffentlichen Straßen eingehalten werden können.
Bandgeschwindigkeit, Aushub des Bandes und Transportumstellung erfolgen vom Schlepper aus. Damit kann zwischen verschiedenen Schwadtypen gewechselt werden, ohne die Schlepperkabine zu verlassen. Möglich sind ein schmales Schwad von 2,5 bis 2,8 m und ein breites Schwad mit 11,6 m, also Breitstreuen in voller Arbeitsbreite. Zum Feldrandräumen beim Breitstreuen kann auch nur das Collector-Band auf der Feldrandseite aktiviert und mit der anderen Einheit breit gestreut werden. Zudem gibt es noch die Option „Doppelschwad beim Breitstreuen“, bei der ebenfalls nur das Collector-Band einer Seite aktiviert wird, um ein breites Doppelschwad abzulegen. Mit einem 13-m-Kreiselschwader können zwei Doppelschwade und damit Futter von 23 m Arbeitsbreite dann zu einem Einzelschwad zusammengelegt werden. Durch diese Flexibilität ist die Maschine, so der Hersteller, für Lohnunternehmen, die unter wechselnden Verhältnissen arbeiten und verschiedene Kundenbedürfnisse befriedigen müssen, besonders gut geeignet.
JF-STOLL präsentiert die Mähwerkskombination GXT 12005 SM mit Collector Band vom 25. bis 29. November 2008 auf der Agromek in Halle N, Stand Nr. 1012, sowie vom 3. bis 4 Dezember 2008 anlässlich der DeLuTa in Münster.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer