Die neuen Schwader haben Arbeitsbreiten von 4,20 bzw. 4,60 m und verfügen über ProLine Getriebe, die laut Vicon für große Futtermengen und hohe Belastung unter schweren Erntebedingungen entwickelt wurden. Die kompletten Kreisel-Einheiten sind nach Herstellerangaben wartungsfrei. Kreiselkopf-Getriebe und Vierpunktlagerung laufen im Ölbad.
Wartungsfreie Kugellager auf der Kurvenbahn, 42 mm starke Zinkenarme und ein Zinkendurchmesser von zehn Millimetern sollen Zuverlässigkeit und Leistung garantieren. Die Kreiselarme lassen sich zum Beispiel für Reparaturen inklusive Lagergehäuse durch Entfernen von drei Bolzen austauschen. Die Form der bekannten 40-cm-Kurvenbahn aus Kugelgraphit-Gusseisen ist laut Vicon modifiziert, um die Rechleistung und die Schwadform weiter zu verbessern.
Die Geräte sind serienmäßig mit Tandemachsen und Schwingungsdämpfern ausgestattet. Einzigartig auf dem Markt ist, so Vicon, das „Hydrolift“-System, das eine hydraulische Höhenverstellung der Kreisel, auch während der Fahrt, ermöglicht. Die klappbaren Schutzbügel sind federbelastet. Insgesamt zeichnen sich die beiden Schwader laut Hersteller durch ausgezeichnete Arbeitsqualität, geringsten Wartungsbedarf, lange Lebensdauer und höchsten Bedienkomfort aus.
Der Deutz-Fahr Swatmaster 4222 ist baugleich mit dem Vison Andex 424, der Deutz-Fahr Swatmaster 4622 mit dem Vicon Andex 464.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer