Anzeige:
 
Anzeige:

Neuer Siwa 780 erweitert Schuitemaker Silagetransporter-Baureihe

Info_Box

Artikel eingestellt am:
15.12.2011, 18:41

Quelle:
ltm-ME/Schuitemaker Machines BV
www.sr-schuitemaker.nl

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Auf der Agritechnica 2009 stellte Schuitemaker speziell für den deutschen Markt eine neue Siwa Silagetransporter-Baureihe vor. Animiert vom großen Erfolg entwickelte Schuitemaker ein zusätzliches Modell. Um die Wendigkeit zu erhöhen, wird jetzt neben Siwa 660, 720 und 840 ein kürzerer Tridem-Siwa eingeführt, der Siwa 780. In der Zwischenzeit hat die Siwa-Baureihe nach Herstellerangaben ihre Qualität unter Beweis gestellt und wird nun weltweit eingeführt.

In immer mehr europäischen Ländern, wie in Deutschland, sind Hersteller gezwungen für den Straßenverkehr die Maschinenbreite zu beschränken. Andererseits bemerkte Schuitemaker nach eigenen Angaben eine höhere Nachfrage nach größeren Maschinen mit höchster Kapazität. Deshalb entwickelte Schuitemaker die neuen Siwa Silagetransporter-Baureihe mit einer maximalen Breite von 255 cm (siehe auch Artikel „Schuitemaker stellt neue Siwa Silagetransporter-Baureihe für den deutschen Markt vor“). Auch der neue Siwa 780 mit einem DIN-Volumen von 45 cbm hat diese Plattformbreite; die unterschiedlichen Volumina entstehen durch verschiedene Längen.

Auch beim neuen Siwa 780 kann mit Bordwandaufsätzen das Volumen um etwa 6 cbm erhöht werden. Eine weitere Variante zur Erhöhung der Ladekapazität besteht auch hier in der Ausstattung des Siwa mit einer erweiterten Heckklappe, die 4,5 cbm zusätzliches Volumen ermöglicht.

Die Modelle Siwa 780 und 840 verfügen standardmäßig über ein 40-t-Tridem-Fahrwerk mit Parabelfederung. Zwei der drei Achsen sind bei diesem Fahrwerk zwangsgelenkt und die erste Achse kann hydraulisch ausgehoben werden, um bei Bedarf die Stützlast und damit die Last auf der Hinterachse des Traktors zu erhöhen.

Auch der neue Siwa 780 kann optional mit Dosierwalzen ausgerüstet werden. Diese werden mechanisch über die Zapfwelle angetrieben und können bei Bedarf auch ausgebaut werden.

Veröffentlicht von:

Mehr über Schuitemaker auf landtechnikmagazin.de:

Schuitemaker kündigt Vorstellung des neuen Kombiladewagens Rapide an [9.9.23]

Update für die Schuitemaker Rapide Mehrzweckwagen [8.11.19]

Schuitemaker und Veenhuis planen Fusion [4.5.19]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Vertikale Bodenbearbeitung mit dem Great Plains Turbo-Chisel [1.4.12]

Neuer gezogener Feldhäcksler Lely Storm P 300 [20.9.15]