Die neue Siwa-Baureihe besteht aus drei Modellen mit DIN-Volumen von 38, 41 und 48 m³ und identischer Plattformbreite. Die unterschiedlichen Ladevolumen werden ausschließlich durch verschiedene Längen erreicht. Mit Bordwandaufsätzen kann bei allen drei Typen das Volumen um etwa 6 m³ erhöht werden. Eine weitere Variante zur Erhöhung der Ladekapazität besteht in der Ausstattung des Siwa mit einer erweiterten Heckklappe, die 4,5 m³ zusätzliches Volumen ermöglicht. Das Siwa Tridem-Topmodell kann so etwa 59 m³ Silage transportieren.
Für die Modelle Siwa 660 und Siwa 720 bietet Schuitemaker Tandemachsen von 24 bis 30 t an. Die Tandemachsen können wahlweise als Pendelachse, mit hydraulischer Federung oder mit Parabelfederung ausgeführt werden, sowohl mit Nachlauflenkung als auch mit Zwangslenkung. Das Topmodell Siwa 840 verfügt standardmäßig über ein 40-t-Tridem-Fahrwerk mit Parabelfederung. Zwei der drei Achsen sind bei diesem Fahrwerk zwangsgelenkt und die erste Achse kann hydraulisch ausgehoben werden, um bei Bedarf die Stützlast und damit die Last auf der Hinterachse des Traktors zu erhöhen.
Alle neuen Siwa-Modelle können wahlweise mit Dosierwalzen ausgerüstet werden. Diese werden mechanisch über die Zapfwelle angetrieben und können bei Bedarf auch ausgebaut werden.
Die neuen Siwa Silagetransporter sowie weitere Neuheiten zeigt Schuitemaker auf der Agritechnica 2009 in Halle 27, Stand J04.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer