Dank der Vari Float Entlastung von JF-Stoll folgt das Mähwerk GXS 4005 dem Gelände nach Herstellerangaben unabhängig vom Schlepper. Deshalb ist dieses Mähwerk laut JF-Stoll vor allem für die Landwirte ideal, die unter verschiedenen Einsatzbedingungen arbeiten müssen, auch weil die Gefahr der Futterverschmutzung durch die Vari Float Entlastung reduziert wird. Das Ergebnis ist, so JF-Stoll eine saubere Futterqualität, wenn das Gras gehäckselt oder im Futtermischwagen gemischt wird, sowie eine Erhöhung der Milchproduktion.
Beim Innenschuh-losen Mähbalken des neuen JF-Stoll Heck-Scheibenmähwerks GXS 4005 erfolgt der Antrieb direkt in die erste Mähscheibe und die Kraft wird über große Zahnräder an die anderen Mähscheiben übertragen. Der Vorteil ist laut JF-Stoll, dass die Mähbalkengetriebe großen Belastungen widerstehen können. Das soll die Effektivität und die Zuverlässigkeit erhöhen und die Betriebskosten reduzieren. Die Gleitkufen funktionieren als integrierter Steinschutz in der ganzen Breite des Mähbalkens. Das Risiko einer Beschädigung wird laut JF-Stoll reduziert, die Grasnarbe wird geschont und das Nachwachsen beschleunigt. Wartungsarbeiten bei den Getrieben im Mähbalken werden nach Herstellerangaben schnell und einfach durch Abmontieren von 6 Muttern erledigt.
Das Mähwerk hat eine Arbeitsbreite von 3,85 m und beim Transport wird die Maschine über den hydraulischen Zylinder hinter dem Schlepper platziert. Der hydraulische Zylinder funktioniert auch als Anfahrschutz während des Einsatzes; so sollen die Kosten bei eventuellen Kollisionen reduziert werden.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer