Anzeige:
 
Anzeige:

Pöttinger stellt neuen Alpin-Zetter HIT V ALPIN vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
01.7.2024, 7:25

Quelle:
ltm-ME, Bild: PÖTTINGER Landtechnik GmbH
www.poettinger.at

Anzeige:
Anzeige:

Mit der neuen Zetter-Baureihe HIT V ALPIN, bestehend aus den Modellen HIT V 4240 ALPIN und HIT V 6260 ALPIN präsentier Pöttinger zwei Zettwender mit vier respektive sechs Kreiseln, die für die Heuernte im alpinen Bereich konzipiert wurden.

Die vier respektive sechs Kreisel der neuen Pöttinger HIT V 4240 ALPIN und HIT V 6260 ALPIN messen nach Herstellerangaben im Durchmesser je 1,38 m und werden von der gewichtsreduzierte DYNATECH Kreiseleinheit angetrieben. Neben den kleinen Kreiseln, soll auch das optionale MULTITAST Rad am Schwenkbock, das den den Boden kurz vor dem Zinkeneingriff abtastet, die Bodenanpassung optimieren. Die dauergeschmierten Doppelgelenke des Antriebsstrangs sollen einen kraftschlüssigen, laufruhigen und spielfreien Antrieb realisieren, der ein Aufsummieren des Bewegungsspiels von der innersten zur äußersten Kreiseleinheit verhindern soll. Minimale Bröckelverluste und saubere Recharbeit versprechen die geschwungene, nacheilende Form der Zinkenarme und die Zinken mit ungleich langen Schenkeln.

Pöttinger betont, für die besondere Hangtauglichkeit der neuen HIT V ALPIN durch den kompakten Anbaubock bewirkt werde, der den Schwerpunkt nahe an den Traktor verschiebe; beim HIT V 4240 ALPIN ist der Anbaubock starr, um noch steilere Hänge zu bewirtschaften. Beide Zetter sind mit je zwei hydraulischen Zentrierzylindern ausgerüstet, die die Maschinen beim Anheben am Vorgewende sanft in die Mittelstellung zentrieren. Diese Zylinder zeichnen laut Pöttinger für einen ruhigen Lauf der Maschine ohne Auflaufen, selbst bei Bergabfahrt verantwortlich.
Die Serienausstattung der HIT V ALPIN umfasst eine mechanische Grenzstreueinrichtung. Der neue HIT V 6260 ALPIN bietet darüber hinaus durch HYDROLIFT ein große Bodenfreiheit am Vorgewende, indem die äußeren Kreiselpaare aktiv durch kurzes Betätigen des Steuergerätes bis zu einem Anschlag angehoben werden.

Für den Transport der neuen Pöttinger HIT V ALPIN werden die Kreisel von der Kabine aus hydraulisch hochgeschwenkt. Die Neigung nah an den Traktor soll während der Fahrt eine gute Schwerpunktverteilung herbeiführen.

Veröffentlicht von:



Mehr über Pöttinger auf landtechnikmagazin.de:

Pöttinger feiert 50 Jahre Technik für den Ackerbau [10.5.25]

Pöttinger Netherlands gegründet [7.1.25]

Pöttinger zeigt Bodenbearbeitungs-Neuheiten 2024/2025 [23.9.24]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neue Modelle 100WK und 120WK erweitern Schuitemaker Güllewagen-Baureihe Perfekta [12.4.14]

Neue Deutz-Fahr Serie 7 TTV Agrotron mit 60 km/h [17.7.16]

Deutz-Fahr präsentiert neue 4-Zylinder-Modelle der Serie 6 und neue Warrior Sondermodelle [12.11.17]

Neue Serie 5C von Deutz-Fahr [5.2.14]

Vicon stellt neuen Wender Fanex 904C vor [14.8.18]

Stufenloser Deutz-Fahr Serie 6 TTV Agrotron kommt mit neuem Design [7.5.13]