Die HIT Zettkreisel zeichnen sich laut Pöttinger besonders durch den kurzen Dreipunkt-Anbaubock aus. Der „Schwenkbock-Herzbolzen“ zentriert beim Hochheben die Maschine in der Mittelstellung. Der vertikale Drehpunkt verhindert nach Herstellerangaben zuverlässig ein Unterlaufen bei einer Bergabfahrt. Ein Langloch ermöglicht den Einsatz mit MULTITAST-Rad und starrem Oberlenker. MULTITAST, das bewährte Tastrad-System von Pöttinger soll auch bei den neuen 4- und 6-Kreisel-Zettwendern beste Bodenabtastung und damit optimale Schonung der Grasnarbe und des Futters ermöglichen. Die doppelt wirkenden Dämpfungsstreben sorgen laut Pöttinger beidseitig für beste Mittenzentrierung. Um am Vorgewende ein Einstechen der Zinken zu verhindern, können alle 6-Kreisel-Zetter optional mit Liftmatic ausgestattet werden.
Die neuen DynaTec Kreiseleinheiten und -ausleger der großen Zetter setzt Pöttinger auch bei den neuen, kleineren HIT-Maschinen konsequent um und garantiert damit nach eigenen Angaben vierfache Sauberkeit: saubere Aufnahme, sauberes Futter, sauberes Streubild und eine saubere Maschine. Die bewährte, geschlossene Zinkenverlustsicherung ist auch bei diesen Modellen integriert. Wartungsfreie Einfach- und Doppel-Kreuzgelenke übertragen die Antriebsleistung nach Herstellerangaben spielfrei, kraftschlüssig und damit äußerst laufruhig auf die Kreiselgetriebe. Pöttinger bietet verschiedene Möglichkeiten an Grenzstreueinrichtungen: von einer mechanischen Einzelradverstellung über eine mechanisch zentrale bis hin zur komfortablen hydraulisch verstellbaren Grenzstreueinrichtung.
Um die Maschinen sicher im Straßenverkehr zu transportieren, bietet Pöttinger nach eigenen Angaben einige entscheidende Vorteile: Der HIT 6.61 wurde konstruiert für eine möglichst schmale Transportbreite von nur 2,55 m. Bei den 4-Kreisel-Wendern HIT 4.47 und HIT 4.54 lassen sich die äußeren Kreisel um 180 Grad nach innen drehen was die Transportbreite entscheidend verringert. Stabile Schutzbügel sowie serienmäßige Warntafeln und Beleuchtung sind fixer Bestandteil der Ausrüstung der neuen Pöttinger HIT 4- und 6-Kreisel-Zettwender.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer