Anzeige:
 
Anzeige:

Agritechnica 2005: Neue Futtermischwagen bei Strautmann

Info_Box

Artikel eingestellt am:
26.10.2005, 17:59

Quelle:
B. Strautmann & Söhne GmbH & Co KG / redaktionell bearbeitet
www.strautmann.com

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Einen völlig neuen Weg geht die Firma Strautmann bei der Konstruktion des Futtermischwagens Verti-Mix Double … K. Erstmals ist ein 2-Schnecken Vertikalmischwagen konstruiert worden, der mit vertikalen Mischschnecken arbeitet, die einen unterschiedlichen Durchmesser aufweisen. Mit dem Verti-Mix Double …. K hat man im Hause Strautmann einen Futtermischwagen konstruiert, der die Vorteile der klassischen Vertikalmischwagen (Erhaltung der Futterstruktur, rasches Vermischen, geringer Verschleiß, geringe Wartungskosten, geringer Antriebsbedarf), mit denen der Horizontalmischwagen (schmale Bauweise, große Bereifungen neben dem Mischbehälter) in einer Maschine vereint.

Nicht nur die Mischschnecken weisen unterschiedliche Durchmesser auf; auch die Bodenplatte ist den Schneckendurchmessern angepasst. Sie ist also im vorderen Bereich breiter, als im hinteren.

Hierdurch wird es ermöglicht, die Räder des Futtermischwagens im hinteren Bereich neben dem Mischbehälter anzubringen. Sie stehen somit seitlich nicht über die Breite der vorderen Mischkonturen. Die Fahrzeugbreite vergrößert sich also trotz der großen und breiten (325 x 22,5'') Bereifung nicht.

Da die Achse aufgrund der unterschiedlich großen Durchmesser der Mischschnecken nicht mittig angeordnet ist, sondern nach hinten verschoben ist, ist auch immer eine ausreichend positive Stützlast vorhanden (> 1 to). Diese erlaubt eine Montage von Zusatzaggregaten im Heck (Querförderband oder Strohgebläse), ohne die Stützlast negativ werden zu lassen.

Daher sind die VM Double …. K - Typen besonders geeignet für Betriebe, die leichtere Schlepper zur Versorgung ihrer Rindviehbestände einsetzen wollen (ausreichende Stützlast; sehr gute Laufeigenschaften aufgrund von großer Bereifung). Der Einsatz leichterer Schlepper macht sich positiv bemerkbar auf die Verfahrenskosten Rindviehfütterung, da der Verbrauch an Diesel eingeschränkt wird, was in der heutigen Zeit bei steigenden Energiekosten immer wichtiger wird.

Für den Einsatz leichterer Schlepper spricht darüber hinaus der geringe Antriebsbedarf der VM Double …. K - Mischer. In Versuchsmessungen konnten bei gleichen Mischeigenschaften Drehmomenteinsparungen von bis zu 15%, insbesondere beim Starten des Mischvorganges, gegenüber bisherigen Lösungen festgestellt werden. Begründet ist diese Drehmomenteinsparung durch die spezielle Schnecken- und Behälterkonstruktion.

Die spezielle Behälterkonstruktion des Verti-Mix Double K erlaubt es darüber hinaus, das Fahrzeug im vorderen Bereich mit Austragschiebern auszurüsten, die das Futter neben den Rädern ablegen, ohne es zu überfahren. Diese Lösung ist besonders positiv zu sehen im Hinblick auf die Anschaffungs- und Verfahrenskosten des Arbeitganges Futtervorlage.

Für den Heckaustrag ist auch ein Austragschieber mit Querband im hinteren Bereich vorgesehen, der allerdings auch nur aufgrund der speziellen Lastverteilung möglich ist. Ein Austragschieber im Heck (ohne Querband) ermöglicht eine Futterablage hinter den Rädern, so dass das Beschicken sehr schmaler Futtergänge ebenfalls ohne Probleme möglich ist.

Als Austragsvarianten stehen also Bandausträge vorn und / oder hinten, sowie Seitenausträge vorn (rechts und / oder links) zur Verfügung. Auch unterschiedliche Kombinationen, sowie der Einsatz von Strohgebläsen zum Einstreuen der Tiere sind bei der Planung dieser Fahrzeuge berücksichtigt worden. Die Fahrzeuge der Verti-Mix Double …. K - Baureihe werden in den Größen 12, 15, 18 und 21 m³ angeboten und sind gedacht für Milchviehbetriebe ab 75 Kühe.

Als weitere Neuheit präsentiert Strautmann im Rahmen der Modellerweiterung ein weiteres Mitglied der Verti-Mix-Produktfamilie: Den Verti - Mix 400 mit 4 m³ Volumen oder mit einem geschraubten Aufsatz als Verti - Mix 500 mit 5 m³.

Bei diesem Futtermischwagen wurde ein neues Konzept realisiert.

Das Fahrzeug hat kein Chassis wie bisher, sondern die Wiegebolzen sitzen in der Achse und in der Deichsel - drei an der Zahl. Das Fahrzeug ist mit Oben- und Untenanhängung lieferbar. Optional sind auch eine Zuggabel für die Ackerschiene, eine Wiegeeinrichtung, ein Überlaufring und eine Klapptreppe am Heck anstatt der serienmäßigen Leiter erhältlich.

Der Futteraustrag erfolgt über einen Seitenschieber vorne rechts am Fahrzeug. Durch die Positionierung der Achse wird selbst bei Ablage eines großen Futterschwades stets vermieden, dass über das ausgetragene Futter gefahren wird.

Die großen Vorteile liegen in dem mit ab 35 PS sehr geringen Leistungsbedarf und den sehr kompakten Abmessungen der Maschine.

Mit dieser Maschine hat Strautmann die Vorgaben des Marktes realisiert, mit Futtermengen ab 2 m³ homogene Rationen zu mischen.

Veröffentlicht von:



Mehr über Strautmann auf landtechnikmagazin.de:

Strautmann erweitert Kurzschnitt-Ladewagen-Serie Magnon mit neuem Modell Magnon 9 [6.4.25]

Strautmann Häckseltransportwagen Giga-Trailer jetzt auch mit 30.5-Zoll-Bereifungen [4.3.24]

Neuer 2-Schnecken-Futtermischwagen Verti-Mix Double Professional von Strautmann [28.1.24]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Aesculap präsentiert auf der EuroTier 2014 Econom CL Akku-Großtier-Schermaschinen [24.9.14]

Zunhammer stellt neuen Gülle-Kurzscheibengrubber KUSGU vor [2.10.16]

Claas verbessert Quaderballen-Pressen QUADRANT 4200, 5200 und 5300 [11.8.17]

Vogt GmbH zeigt neue Funkraupe MDB LV600 mit 58 PS Leistung [22.5.17]