Die Aesculap Econom CL basiert auf Lithium-Ionentechnik und nach Firmenangaben ermöglicht es diese Akkuschermaschine 70 Minuten mit der gleichen Leistung wie bei der Kabelversion, Rinder oder Pferde zu scheren. Für ein unterbrechungsfreies Arbeiten ist optional ein zweiter Akku erhältlich; die Ladezeit beziffert Aesculap ebenfalls mit 70 Minuten und die Anzeige des Akkuladezustandes befindet sich direkt am Akku. Der leistungsstarke EC Motor soll mühelos 2.750 respektive 2.250 U/min schaffen, die hochwertigen Scherplatten sind aus abriebfestem Kohlenstoffstahl und die Ergonomie soll höchsten Ansprüchen genügen. Für Schonung von Motor und Lithium-Ionen-Akku sollen der sanfte Anlauf und die Tatsache sorgen, dass der Akku nach 1 Stunde elektronisch vom System getrennt wird, sofern die Maschine in dieser Zeit nicht genutzt wird.
Um die Sicherheit zu steigern und die Bedienung zu vereinfachen, verzichtet Aesculap bei der Econom CL auf einen – manchmal versehentlich gedrückten – An/Aus-Schalter und integriert stattdessen einen elektronisch druckgesteuerter Taster ergonomisch sinnvoll in das Maschinengehäuse.
Je nach Anwendungsbereich und gewünschter Schnitthöhe bietet Aesculap für alle Maschinen diverse Scherplatten an. Jede Maschine, inkl. einem kompletten Scherkopf und einem Fläschchen Pflegeöl, wird im handlichen Hartschalenkoffer ausgeliefert, so dass auch ein mögliches Transport- und Aufbewahrungsproblem für den Anwender gelöst ist. Die unverbindliche Preisempfehlung für die Econom CL m. 1 Akku / GT804 und Econom CL equipe m. 1 Akku / GT814 netto (ohne MWST) beträgt nach Herstellerangaben jeweils € 499,00. Für die die Econom CL m. 2 Akkus / GT806 und Econom CL equipe m. 2 Akkus/GT816 nennt Aesculap als unverbindliche Preisempfehlung netto (ohne MWST) jeweils € 629,00. Nach Unternehmensangaben sind alle in Deutschland hergestellten Produkte der Aesculap Suhl GmbH gut sortierten Fachhandel erhältlich.
Aesculap betont, dass sie nicht nur die geforderten Europäischen Normen betreffend der Schermaschinenentwicklung einhalte, sondern zusätzlich den TÜV mit der Durchführung von GS-Prüfungen (Geprüfte Sicherheit) beauftrage, welche die Maschinen ebenfalls mit Bravur bestanden haben.
Außerdem wurden die neuen akkubetriebenen Aesculap Econom CL und Aesculap Econom CL equipe Schermaschinen nach Firmenangaben vom weltgrößten Innovationspreis für Technologie, Sport und Lifestyle – dem Plus X Award – gleich in mehreren Kategorien ausgezeichnet: „High Quality“, „Bedienkomfort“, „Ergonomie“ und „Bestes Produkt des Jahres 2014“. Damit bestätige die internationale und unabhängige Fachjury aus 25 Branchen, dass es sich bei diesen Produkten – auf Grund der Verwendung qualitativ hochwertiger Materialien und deren Verarbeitung – um wirklich nachhaltige Erzeugnisse mit sehr langer Lebensdauer handele, die darüber hinaus über intelligente und einfache Bedienkonzepte, sowie über sehr gute ergonomische Produkteigenschaften verfügen.
Auch einen von Spezialisten der DLG durchgeführten Praxistest haben die Econom CL und Econom CL Equipe nach Herstellerangaben herausragend in den Eigenschaften „Schurqualität“, „Temperatur“ und Schalldruckpegel“ bestanden.
Am Standort Suhl fertigt Aesculap übrigens Scher- und Haarschneidemaschinen sowie Zubehör und chirurgische Instrumente nach modernsten Produktionsverfahren – insgesamt eine Modellpalette von ca. 500 verschiedenen Qualitätsprodukten.
Auf der EuroTier 2014 zeigt Aesculap ihre Produktpalette sowie die neuen Econom CL Akku-Großtier-Schermaschinen auf Stand C38 in Halle 13.
Autorin: Magdalena Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!