Anzeige:
 
Anzeige:

Automatisierung im Stall: BouMatic führt Butler Gold Pro, Shuttle Eco und FlyPit ein

Info_Box

Artikel eingestellt am:
01.3.2024, 7:24

Quelle:
BouMatic Group
www.boumatic.com/eu_de/

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

BouMatic stellt mit dem Butler Gold Pro Futterschieber, dem Shuttle Eco Fütterungsroboter und dem FlyPit Einstreuroboter drei neue Automatisierungs-Lösungen für den Milchviehstall vor. Die Programmerweiterung ist nach Unternehmensangaben das Ergebnis der jüngsten Partnerschaft von BouMatic mit dem österreichischen Unternehmen Wasserbauer, einem bekannten und erfahrenen Akteur in der Branche. Beide Unternehmen vereinen ihre jeweiligen Stärken und ihr Wissen, um den Milchviehhaltern die ultimativen Lösungen für die Fütterungsautomatisierung von heute zu bieten.

Der Butler Gold Pro Futterschieber nutzt die patentierte Schneckentechnologie, um das Futter sanft zum Trog zu befördern und so Frische und Qualität zu erhalten. Dies fördert, so BouMatic, nicht nur ein besseres Fressverhalten der Kühe und ein ruhigeres Stallleben, sondern führt auch zu mehr Aktivität am Melkroboter, was dem letztendlich wertvolle Zeit spart und die Milchproduktion erhöht.

Der autonom fahrende Fütterungsroboter Shuttle Eco ist nach Herstellerangaben mit modernster Batterietechnologie ausgestattet. Er sorgt dafür, dass die Tiere das ganze Jahr über genau abgemessene Mengen an frischem Futter erhalten. Durch die Fütterung kleiner Mengen in regelmäßigen Abständen wird, so BouMatic, das natürliche Fressverhalten der Tiere gefördert, was zu einer höheren Futteraufnahme, einem höheren Milchertrag und einer besseren Tiergesundheit führt.

Der FlyPit wurde laut BouMatic entwickelt, um das Wohlbefinden der Tiere zu steigern, indem er einen trockenen Liegebereich bietet und die Stallhygiene verbessert. Diese innovative Lösung, die laut Hersteller auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Stalls zugeschnitten ist, reduziert den Strohverbrauch erheblich und erhöht gleichzeitig die allgemeine Sauberkeit und den Komfort der Kühe.

Das gesamte BouMatic Fütterungsangebot kann nach Herstellerangaben aus der Ferne über ein beliebiges Gerät, mit einen PC, einem Tablet oder einem Smartphone bedient und überwacht werden. Über eine optionale Fernbedienung können die Spezialist*Innen von BouMatic jederzeit Optimierungen vornehmen, und die Software wird immer auf dem neuesten Stand gehalten.

Veröffentlicht von:



Mehr über BouMatic auf landtechnikmagazin.de:

BouMatic führt MilkGenius Inline-Milchanalysator bei Gemini UP Melkroboter und weiteren Melksystemen ein [6.6.25]

BROLIS In-Line Milk Analyser erhält positiven Validierungsbericht von ICAR [25.2.25]

BouMatic stellt Magnum Turbo 21 Zitzengummi vor [9.2.25]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neuer Vervaet Gülle-Selbstfahrer Quad mit Kotte garant Gülletechnik [14.2.21]

TAFE stellt Kompakttraktor 7515 für europäische Märkte vor [7.1.24]

Claas verbessert Quaderballen-Pressen QUADRANT 4200, 5200 und 5300 [11.8.17]

Zetor erweitert mit neuem Mähtraktor PRIMO HT 20 NC Portfolio nach unten [12.3.21]

Pfanzelt präsentiert neue Getriebeseilwinde 647 Profi Eco [21.1.15]