Die Nähe zur landwirtschaftlichen Praxis führt bis heute zu einer stetigen Weiterentwicklung. Jüngstes „Kind“ ist die neue Calf-Tel Kälberiglu-Generation PRO II und DLEUXE II, die jetzt über eine rückwärtige Klappe zum bequemen Einstreuen verfügen. Dies spart, so Hampel, Zeit, Stroh und verbessert Wohlbefinden und Gesundheit da der Auslaufbereich frei von Einstreu bleibt und Bakterien keine Nistmöglichkeit gibt. In vier Stufen lässt sich diese Klappe auch zur Belüftung der aktuellen Witterung anpassen. Beste Luftqualität und geringste Fliegenbelastung sind das Ergebnis. An kalten und nassen Tagen ist der seitlich versetzte, in der Höhe reduzierte Eingangsbereich von Vorteil, da er Wind, Schnee und Regen abhält. Die Einstreu bleibt dadurch trocken, die Kälber gesund.
Das Festfrieren der Hütten auf dem Untergrund soll zuverlässig durch das Design der Aufstandfläche und die Materialauswahl (UHMW-Polyethylen) verhindert werden. Das ist besonders beim Umsetzten zur Neubelegung im Winter vorteilhaft. Auf Material und Verarbeitungsqualität der Kälberhütten gibt der Hersteller übrigens 10 Jahre eingeschränkte Garantie (5 Jahre volle Garantie, dannach jedes Jahr 20% reduziert).
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer