Anzeige:
 
Anzeige:

CALF-TEL Kälberiglu: Weniger Arbeit und bessere Luft dank großer Klappe!

Info_Box

Artikel eingestellt am:
05.6.2009, 9:13

Quelle:
L.T.Hampel GmbH Division Calf-Tel
www.calf-tel.com

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

30 Jahre Erfahrung stecken in den neuen Calf-Tel Kälberiglus PRO II und DLEUXE II. Bereits 1979 hat die in Wisconsin, USA ansässige Hampel Corp. begonnen, Kälberiglus zu entwickeln. Mitten in der Milchvieh stärksten Region Amerikas waren Anregungen durch ansässige Farmer, die ihre Kälberhaltung optimieren wollten, ausreichend vorhanden. 1981 lief dann die Serienproduktion unter dem Marken-Name CALF-TEL an.

Die Nähe zur landwirtschaftlichen Praxis führt bis heute zu einer stetigen Weiterentwicklung. Jüngstes „Kind“ ist die neue Calf-Tel Kälberiglu-Generation PRO II und DLEUXE II, die jetzt über eine rückwärtige Klappe zum bequemen Einstreuen verfügen. Dies spart, so Hampel, Zeit, Stroh und verbessert Wohlbefinden und Gesundheit da der Auslaufbereich frei von Einstreu bleibt und Bakterien keine Nistmöglichkeit gibt. In vier Stufen lässt sich diese Klappe auch zur Belüftung der aktuellen Witterung anpassen. Beste Luftqualität und geringste Fliegenbelastung sind das Ergebnis. An kalten und nassen Tagen ist der seitlich versetzte, in der Höhe reduzierte Eingangsbereich von Vorteil, da er Wind, Schnee und Regen abhält. Die Einstreu bleibt dadurch trocken, die Kälber gesund.

Das Festfrieren der Hütten auf dem Untergrund soll zuverlässig durch das Design der Aufstandfläche und die Materialauswahl (UHMW-Polyethylen) verhindert werden. Das ist besonders beim Umsetzten zur Neubelegung im Winter vorteilhaft. Auf Material und Verarbeitungsqualität der Kälberhütten gibt der Hersteller übrigens 10 Jahre eingeschränkte Garantie (5 Jahre volle Garantie, dannach jedes Jahr 20% reduziert).

Veröffentlicht von:



Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

John Deere zeigt neue S7 Mähdrescher [14.4.24]

Mehr Leistung beim neuen ROPA Rübenroder Panther 2 [6.2.17]

Krone zeigt neuen selbstfahrenden Mähaufbereiter BiG M 450 [16.9.18]