Der Betrieb LAPROMA in Schloßvippach, Thüringen, wurde 1991 als Nachfolger einer ehemaligen landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft (LPG) gegründet. Die Milchproduktion ist ein wesentliches Standbein des Betriebes, der außerdem Ackerbau, Biogas und Fleischproduktion (40 ha Grünland) betreibt. Momentan werden 900 Kühe gemolken. Für das DeLaval AMR wird auf einem neuen Standort, in zwei Bauphasen von 2011 bis 2013, ein neues Stallgebäude und Melkzentrum für zusätzliche 800 Kühe geschaffen. Der Melkbeginn im AMR ist für September 2012 geplant.
Der Vorstand der Erzeuger- und Handels-AG LAPROMA Schloßvippach, Dietrich Kirchner, sagt: „Unser Ziel war und ist die Nachhaltigkeit und Steigerung der Milchproduktion. Unser momentanes Produktionslevel ist sehr gut und liegt mit 900 Milchkühen bei einer durchschnittlichen Milchmenge von 10.500kg pro Jahr, allerdings ist ein weiteres Wachstum auf der bestehenden Anlage nicht möglich.“
Auf dem Betrieb LAPROMA arbeiten derzeit 43 Angestellte, von denen 22 im Milchviehbereich beschäftigt sind. „Nachhaltigkeit bedeutet auch, gut ausgebildetes und hochmotiviertes Personal längerfristig zu halten. Auf dem neuen Standort werden wir den Fokus auf die Tiergesundheit, Umwelt, Tierschutz, Kuhkomfort und natürlich auf ausgezeichnete Arbeitsbedingungen für unsere Mitarbeiter legen“, so Herr Kirchner.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer