Größten Wert legte Gehl auf eine gute Zugänglichkeit zu allen Wartungspunkten des Antriebs. Eine weit öffnende Haube sorgt für einen freien Zugang zu Motor und Hydraulikanlage. Die DEUTZ Motoren der Baureihe 2009 (Bohrung/Hub 90/90 mm) werden mit drei oder vier Zylindern als Saugmotoren geliefert. Darüber hinaus steht ein aufgeladener Vierzylindermotor zur Verfügung, wie er beim Gerät von Gehl zum Einsatz kommt.
Der Hubraum pro Zylinder beträgt 0,57 Liter. Die maximalen Leistungen der Motoren reichen von 28 bis 50 kW bei Drehzahlen von 2800 bzw. 3000 min-1. Für den Dauerbetrieb sind maximale Leistungen von 25 bis 45 kW nutzbar. Das maximale Drehmoment der Saugmotoren erreicht 107 bzw. 150 Nm, das des aufgeladenen Motors 200 Nm und steht bei einer Drehzahl von 1600 min-1 zur Verfügung. Selbstverständlich halten diese Motoren die Abgasgrenzwerte gemäß EU Stufe II A und EPA Tier 3 ein.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer