Angetrieben wird auch der neue JCB 542-70 AGRI Pro von einem JCB 4,8-Liter-DieselMAX-Motor mit nach Herstellerangaben 129/173 kW/PS; die Modelle AGRI, AGRI Super und AGRI Xtra verfügen nach Unternehmensangaben mit ihren 4,8-Liter-JCB DieselMAX-Motoren über 81/109 kW/PS, 97/130 kW/PS und 112/150 kW/PS. Der Neuzugang der JCB Teleskoplader-Reihe bietet damit 24 PS mehr Leistung als die bislang leistungsstärksten JCB Teleskoplader-Modelle. Zudem zeichnet den 542-70 AGRI Pro ein 15 % höheres Spitzendrehmoment von 690 Nm bei 1.500 U/min aus. Zusammen mit der Leistung des hydrostatischen Antriebselements des DualTech VT-Getriebes sorgen diese Werte JCB zufolge für eine um 22 % höhere dynamische Zugkraft beim Aufschieben von verdichtetem Stallmist oder beim Verladen von Getreide oder Zuckerrüben mit einer großvolumigen Schaufel.
Der 542-70 AGRI Pro ist mit einer neuen Hochgeschwindigkeitsversion des einzigartigen und leistungserprobten hydromechanischen JCB DualTech VT-Getriebes ausgestattet, das eine präzise und progressive Steuerung des hydrostatischen Antriebs bis zu 22 km/h (gegenüber 19 km/h bei der Standardversion) und einen energieeffizienten mechanischen Direktantrieb mit einer Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h statt 40 km/h bietet.
Im Flex-Modus lässt sich die Steuerung des DualTech VT-Getriebes von Motor- und Fahrgeschwindigkeit für eine einfache Bedienung per Fußpedal trennen, um bei niedrigen Geschwindigkeiten zu arbeiten, während beispielsweise eine hydraulisch angetriebene Kehrmaschine, ein Strohverteiler oder eine Heckenschere mit einer fest eingestellten Motordrehzahl angetrieben wird. Bei Umschlag- und Ladearbeiten kann auch das leistungsstärkere Hydraulikpaket des Teleskopladers 542-70 AGRI PRO ausgenutzt werden, das eine 72-cm³-Kolbenpumpe mit variabler Leistung und einer Förderleistung von bis zu 160 l/min umfasst — eine Leistungssteigerung von 14 %. Dadurch wird ein schnelles Ansprechen auf Joystick- Steuereingaben erreicht, insbesondere wenn mehr als eine Funktion gleichzeitig genutzt wird, zum Beispiel beim Anheben des Auslegers mit einer Schaufel.
Auch andere Funktionen der JCB Smart Hydraulics-Technologie sind im neuen Modell enthalten. Darunter regenerative Zylinder, die ein schnelleres Absenken und Einfahren des Auslegers für schnellere Ladezyklen ermöglichen, eine Zylinderendlagendämpfung an den Hub- und Einfahrzylindern des Auslegers und ein automatisches Schaufel- oder Gabelrütteln, um haftendes Material zu bewegen oder um Materialien wie Holzspäne und Sägemehl kontrolliert und mit minimaler Joystickbewegung als Einstreu auszubringen.
Um ein optimales Handling dieser zusätzlichen Leistung und Geschwindigkeit zu gewährleisten, findet ein neues hydraulisches Bremssystem mit einzelnen Bremskreisen für die schwereren 10er- Vorder- und Hinterachsen in der Maschine Verwendung, das laut JCBdie Anforderungen der europäischen T1b-Zulassung für landwirtschaftliche Straßenfahrzeuge erfüllt. Für maximale Traktion und Stabilität beim Ziehen auf der Straße nutzt der AGRI Pro den Hinterradantrieb, schaltet bei Betätigung der Bremsen jedoch automatisch auf Allradantrieb, um die maximale Kontaktfläche zwischen Reifen und Straße zu gewährleisten und so den Bremsweg zu verkürzen. Darüber hinaus punktet der 542-70 AGRI Pro mit einer neuen Auslegeraufhängung mit automatischem JCB Smooth Ride System, deren optimierte Druckspeicher und hydraulischen Ausgleichsventile die Dämpfung des Auslegers verbessern, ihn von den Fahrzeugbewegungen entkoppeln, die Gefahr des Verschüttens oder Verrutschens von Lasten verringern und so mehr Fahrkomfort zu bieten.
In der geräumigen Command Plus-Kabine mit ihren neuen stoß- und schwingungsdämpfenden Gummifeder- und Polymerdämpfern des neuen JCB 542-70 AGRI Pro findet sich eine serienmäßig eingebaute Klimaanlage und ein beheizter und belüfteter, luftgefederter Sitz mit elektrischer Lendenwirbelstützenverstellung.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer